Suchergebnisse für „Petrochemie“  10

Artikel  7

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Mehr erfahren
Die erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle.
22.04.2024

Erste Schiffsentgasung nach Inbetriebnahme der Entgasungsstelle im Duisburger Hafen

Die ENDEGS GmbH hat 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Duisburger Hafen erhalten. Nachdem nun auch die Entgasungsstelle in Betrieb genommen wurde, k...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Automation specialty products

Stop by and talk to the Red-D-Arc team in Hall 3 at Stand 3A13. Check out a demo of the Red-D-Arc Welding Cobot and get an up-close look at other automation and specialty...

Read more
Beim Punktschweißen von verzinkten Stahlbauteilen kann es zu Mikrorissen in den Verbindungsstücken kommen. Neue Forschungserkenntnisse geben Aufschluss zu den Ursachen.
11.09.2023

Ursachen von Rissen in verzinkten Hochleistungsstählen entdeckt

Die BAM hat neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Flüssigmetallversprödung (LME) von Stählen gewonnen. Die Ergebnisse ermöglichen es, innovative Legierungslösungen zu ent...

Mehr erfahren
16.11.2021

Sekundärrohstoffe als effektives Mittel zur Ressourcen- und CO₂-Einsparung

Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.

Mehr erfahren
12.09.2020

Fachkräftepotenzial „Silver Ager“

Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...

Mehr erfahren
Poröse Flüssigkeiten als Membran: Mit diesem Verfahren könnten sich in der Kunststoffindustrie enorme Mengen Energie und damit CO₂ einsparen lassen.
30.08.2020

Effiziente Gastrennung mit porösen Flüssigkeiten

Ein Forscher des KIT hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt, mit denen sich beim Abtrennen von Rohstoffen für die Kunststoffindustrie bis zu 80 Proz...

Mehr erfahren