Unternehmen
© Lenze
07.08.2023

38 Nachwuchskräfte starten bei Lenze ins Berufsleben

38 Nachwuchskräfte starten bei Lenze ins Berufsleben

Spannung und Vorfreude lagen in der Luft, als 38 Nachwuchskräfte am 1. August beim Automatisierungsspezialisten Lenze ins Berufsleben starteten. Die neuen Lenzianer beginnen ihre Laufbahn in zehn kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen und Studiengängen – und bekamen schon am ersten Tag wertvolle Einblicke.

Christian Wendler, Vorstandsvorsitzender bei Lenze, ließ es sich nicht nehmen, die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich zu begrüßen: „Wir freuen uns sehr, Sie heute in der Lenze-Familie willkommen zu heißen. Sie haben sich für das richtige Unternehmen entschieden und ich möchte Sie motivieren, mutig und kreativ zu sein und neue Ideen einzubringen. Die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen und offen für Neues zu sein, steckt in der Lenze-DNA und ist das beste Fundament für Ihre berufliche Zukunft.“

Auch Henning Kautz, Leiter Education und Training bei Lenze, beglückwünschte die frisch gebackenen Auszubildenden und Studenten zu ihrem Schritt. „Vor euch liegt eine spannende Zeit des intensiven Lernens, Wachstums und persönlicher Entwicklung. Wir geben euch in dieser Zeit das Know-how und Handwerkszeug mit auf den Weg und stehen euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“

Weil zu einem unvergesslichen Tag schöne Überraschungen gehören, bekamen alle Azubis und dualen Studenten einen Laptop, ein T-Shirt mit Lenze-Aufdruck sowie ein Paar Sicherheitsschuhe überreicht. Und auch gelernt haben die Talente bereits einiges. Nach der Begrüßung durch den Vorstand, den Ausbildungsleiter und die verantwortlichen Ausbilderinnen und Ausbilder standen Schulungen auf dem Programm. Brian Michaelis, Leiter für den Bereich Arbeitssicherheit, erklärte die wichtigsten Regeln zum sicheren Arbeiten. Nach einem Abstecher in die Kantine zum gemeinsamen Mittagessen erklärte Ausbilder Christian Beyer einige Grundlagen in puncto IT-Sicherheit, während er zusammen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen die Rechner in Betrieb nahm. Ein Schwerpunkt lag auf dem Bereich Cybersecurity, der für weltweit agierende Unternehmen wie Lenze von zentraler Bedeutung ist. In einer spannenden Betriebsrallye nahmen die Azubis und Studenten schließlich verschiedene Unternehmensbereiche unter die Lupe, bevor es in den ersten wohlverdienten Feierabend ging.

Die 38 Talente beginnen als Elektroniker, Fachinformatiker, Mechatroniker, Fachlageristen und Industriekaufleute sowie duale Studenten bei Lenze.

Für 2024 sucht der Automatisierungsspezialist noch Nachwuchskräfte!

(Quelle: Pressemeldung Lenze)

Schlagworte

AusbildungAutomatisierungHandwerkIndustrieIT-SicherheitKIKünstliche IntelligenzMechatronikNachwuchskräfte

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren