Anwenderbericht
Die TPS 600i in Kombination mit dem Welding Package PMC im Einsatz an der Baggerschaufel. - © Fronius International GmbH
06.10.2020

65 Prozent mehr Produktivität

65 Prozent mehr Produktivität

Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech – unter anderem in den Segmenten Yellow Goods sowie Commercial Transportation. Dabei setzt der Hersteller auf automatisierte Schweißzellen. Zuletzt musste jedoch die Produktivität der Roboter überprüft werden – der Grund dafür: Painco wächst und die Leistung damaliger Schweißgeräte konnte den stetig steigenden Anforderungen nicht mehr entsprechen. Die Lösung findet man in der TPS 600i.

Digitalisierung und Automatisierung sind in der Fertigungsindustrie weltweit auf dem Vormarsch. Auch Brasilien – als bedeutender Wachstumsmarkt – investiert massiv in digitale Technologien. Rio das Pedras, São Paulo ist der Sitz von Painco, die ebenfalls die Zeichen der Zeit erkannt haben und daher in der Fertigung auf robotergestützte Schweißzellen setzen.

Painco Firmensitz in Rio das Pedras, São Paulo. - © Fronius International GmbH
Painco Firmensitz in Rio das Pedras, São Paulo. © Fronius International GmbH
Painco schweißt mit PMC

Beim Kauf der Schweißgeräte entschied man sich bewusst für das Upgrade Welding Package Pulse Multi Control (PMC). In der neuausgestatteten Fertigung stellte Painco fest, dass der Impulslichtbogen den Werkstoffübergang erheblich verbessert und die Schweißgeschwindigkeiten markant erhöht. Zudem traten zwei weitere, bemerkenswerte Nebeneffekte auf: „Wir konnten eine deutlich geringeren Wärmeeintrag feststellen und eine Reduktion der Schweißspritzer. Am Ende standen einwandfreie Schweißnähte, bei wesentlich geringerem Ausschuss. Somit konnten wir unsere Produktivität nochmals steigern – alles in allem bis zu 65 Prozent! Pro Monat sparen wir dadurch etwa 120 Arbeitsstunden ein“, zeigt sich Betriebsleiter Rafael Severino begeistert. „Gleichzeitig war die Investition in die neuen Geräte wesentlich günstiger als die Anschaffung weiterer Roboterzellen.“

(Quelle: Fronius International GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenAutomatisierungBlechbearbeitungRoboter-SchweißenRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren