Trendthema
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
09.07.2024

Arbeits- und Gesundheitsschutz mit IoT

Die Vorteile des IoT beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Prof. Dr. Emil Schubert, WELDPROF® und Geschäftsführer von ABICOR BINZEL, erklärt, wie der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik vom Internet der Dinge (IoT) profitieren kann.

Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Internet of Things (IOT)“ sind seit geraumer Zeit in aller Munde und haben überdies auch schon vielfach Einzug in den betrieblichen Alltag gehalten. Die Produktion rangiert dabei häufig an erster Stelle. Dass das IoT aber auch im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz überaus vorteilhaft sein kann, ist den wenigsten bewusst. So kann man mithilfe von IoT beispielsweise beim Lichtbogenschweißen die Emission der Rauchgase ermitteln und Optimierungspotenziale erarbeiten. In diesem Zusammenhang wurden im Hause ABICOR BINZELTests durchgeführt, wie der WELDPROF® erklärt: Beim Betrieb einer Roboterschweißzelle wurde neben den Schweißparametern und dem Energieverbrauch auch die Menge des entstehenden Schweißrauches ermittelt und ausgewertet. Wenn eine solche Schweißzelle innerhalb der betrieblichen Fertigung eingesetzt wird, können die Entwicklungsspezialisten von ABICOR BINZEL diese Daten mittels IoT auswerten. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Produktionsbetriebes lassen sich auf Basis der Daten vielfältige Lösungen zum Reduzieren der gesundheitlichen Belastung finden.

Sie sind an weiteren Themen und den Erklärungen des WELDPROFS® dazu interessiert? Dann schauen Sie gerne auf der WELDPROF®-Seite vorbei:

Zur WELDPROF®-Seite

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ArbeitsschutzGesundheitsschutzIndustrie 4.0IoTRoboterschweißenSchweißraucheSchweißrauchemissionen

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren