Trendthema
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
09.07.2024

Arbeits- und Gesundheitsschutz mit IoT

Die Vorteile des IoT beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Prof. Dr. Emil Schubert, WELDPROF® und Geschäftsführer von ABICOR BINZEL, erklärt, wie der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik vom Internet der Dinge (IoT) profitieren kann.

Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Internet of Things (IOT)“ sind seit geraumer Zeit in aller Munde und haben überdies auch schon vielfach Einzug in den betrieblichen Alltag gehalten. Die Produktion rangiert dabei häufig an erster Stelle. Dass das IoT aber auch im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz überaus vorteilhaft sein kann, ist den wenigsten bewusst. So kann man mithilfe von IoT beispielsweise beim Lichtbogenschweißen die Emission der Rauchgase ermitteln und Optimierungspotenziale erarbeiten. In diesem Zusammenhang wurden im Hause ABICOR BINZELTests durchgeführt, wie der WELDPROF® erklärt: Beim Betrieb einer Roboterschweißzelle wurde neben den Schweißparametern und dem Energieverbrauch auch die Menge des entstehenden Schweißrauches ermittelt und ausgewertet. Wenn eine solche Schweißzelle innerhalb der betrieblichen Fertigung eingesetzt wird, können die Entwicklungsspezialisten von ABICOR BINZEL diese Daten mittels IoT auswerten. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Produktionsbetriebes lassen sich auf Basis der Daten vielfältige Lösungen zum Reduzieren der gesundheitlichen Belastung finden.

Sie sind an weiteren Themen und den Erklärungen des WELDPROFS® dazu interessiert? Dann schauen Sie gerne auf der WELDPROF®-Seite vorbei:

Zur WELDPROF®-Seite

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ArbeitsschutzGesundheitsschutzIndustrie 4.0IoTRoboterschweißenSchweißraucheSchweißrauchemissionen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren