Unternehmen
So sehen die kunststoffgekapselten Gehäuse aus, die bei Alter Technology UK im schottischen Livingston gefertigt werden. - Alter Technology UK
21.10.2022

ATN stößt in Marktlücke bei Halbleiter-Packaging vor

ATN stößt in Marktlücke bei Halbleiter-Packaging vor

Alter Technology UK wird eine hochmoderne Fertigungslinie für Halbleiter-Assembly in kunststoffgekapselten Gehäusen aufbauen. Das Unternehmen investiert dafür rund 500.000 Euro.

Die europäische und britische Halbleiterindustrie fordert seit mehreren Jahren eine kostengünstige Kunststoffgehäuse-Lösung für Halbleiter-Mikroschaltungen in kleinen bis mittleren Stückzahlen. Hochvolumige Anlagen für ausgelagerte Montage und Prüfung, meist in Asien, werden von der Konsumgüterindustrie dominiert, von mobilen Anwendungen sowie der Automobilindustrie. Europäische Anwender mit kleinen bis mittleren Stückzahlen, wie beispielsweise in der Medizintechnik, der Industrie sowie der Luft- und Raumfahrt können ihr Produkte wegen der vergleichsweise kleinen Stückzahlen nur selten in Asien fertigen lassen.

Dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren verschärft: einerseits durch die weltweite Halbleiterknappheit, andererseits durch die Bestrebungen in Europa, die eigene Halbleiterfertigung vor Ort zu stärken. Die Montagelinie von Alter Technology UK in Livingston, Schottland, wird eine Kapazität für mehrere Millionen Einheiten pro Jahr haben und damit ein zuverlässiger Bestandteil der Lieferkette für europäische Kunden sein. „Wir erwarten, dass sich Unternehmen mit Bedarf an Halbleiter-Assembly in mittleren Stückzahlen an uns wenden werden", erklärt Stephen Duffy, Geschäftsführer von Alter Technology UK. „Wir hatten in der Vergangenheit bereits solche Anfragen erhalten, konnten sie aber nicht erfüllen."

Chargen dieser Größe wären zu klein und unwirtschaftlich für die großen Massenfabrikationen in Asien. Interessenten für die neue Packaginglinie von Alter Technology UK kommen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie oder der Medizintechnik. Duffy: „Unsere Anlage wird die europäische Halbleiterindustrie im Bereich des Packaging sehr gut unterstützen.

(Quelle: Presseinformation der TÜV NORD AG)

Schlagworte

HalbleiterHalbleiterindustrieLuftfahrtRaumfahrt

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

3D-Druck Gussbauteile Innovation Kunststoff Laserdioden Lasertechnologie Medizintechnik Nachwuchs Raumfahrt
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
Auf der CAMX in San Diego präsentierten Wilhelm Rupertsberger, Nolan Strall und Marc Perberschlager (v.l.) eine Simulation zur automatisierten Propellerblattfertigung für die Aerospace Industrie.
16.12.2024

Go west: Innviertler Know-how in den USA gefragt

Fill Maschinenbau setzt seinen Internationalisierungskurs fort und verstärkt seine Vertriebsaktivitäten am nordamerikanischen Markt.

Automobilindustrie Bauindustrie Kunststoffindustrie Luftfahrt Maschinenbau Metallindustrie
Mehr erfahren