Wirtschaft
© stock.adobe.com/Kateryna Babaieva
05.12.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts1 im Oktober gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gesunken. Im September waren sie allerdings laut deutlich aufwärtsrevidierten Angaben noch um 7,2 % gestiegen. Die Aufträge aus dem Inland gingen dabei im Oktober um 5,3 % zurück, während sie sich aus dem Ausland leicht um 0,8 % erhöhten. Ohne die stark schwankenden Großaufträge blieben die Ordereingänge insgesamt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert (+0,1 %).

Nach wie vor prägen Großaufträge mit ihren starken monatlichen Schwankungen die Entwicklung der Auftragseingänge. Dies zeigt sich vor allem im sonstigen Fahrzeugbau, der in den letzten Monaten maßgeblich von Großaufträgen geprägt wurde. Im Oktober kam es hier zu einem Rückgang um 7,0 %, nachdem im September ein sehr kräftiger Anstieg um 175,7 % gemeldet worden war. Auch in einer Reihe anderer Wirtschaftszweige des Verarbeitenden Gewerbes wurden im Oktober Abnahmen verzeichnet, wie im Maschinenbau (-7,6 %), bei Kfz/Kfz-Teilen (-3,7 %), elektrischen Ausrüstungen (-2,7 %), Pharmazeutischen Erzeugnissen (-0,8 %) sowie Chemischen Erzeugnissen (-0,4 %). Zuwächse erzielten hingegen die Bereiche Metallerzeugung (+10,2 %), Daten-, elektrische und optische Geräte (+8,0 %) sowie Metallerzeugnisse (+4,1 %).

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich konnten die Ordereingänge im Verarbeitenden Gewerbe um 2,7 % zulegen. Gleichwohl spricht die wieder schwächere Nachfrage im Oktober zusammen mit den jüngst wieder eingetrübten Stimmungsindikatoren von ifo, S&P Global und ZEW dafür, dass eine nachhaltige konjunkturelle Trendwende in der Industrie derzeit noch nicht absehbar ist.


1 Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 5. Dezember 2024.

 

Schlagworte

AutomobilindustrieElektrische AusrüstungenFahrzeugbauKfz-TeileMaschinenbauMetallerzeugnisseMetallverarbeitungWirtschaft

Verwandte Artikel

19.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren