Trendthema
© ifw Jena
11.12.2020

Ausbildung in der Additiven Fertigung

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Ausbildung in der Additiven Fertigung

DVS-PersZert, die Personalzertifizierungsstelle des DVS, sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem deutschen Markt. Denn: Die DVS-Bildungseinrichtungen können als Erste in Deutschland europaweit anerkannte Ausbildungsprofile zur Additiven Fertigung anbieten.

Diese Erweiterung des Lehrgangsangebots wird dadurch ermöglicht, dass der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. im Oktober 2020 für die Ausbildung und Prüfung nach Standards durch die EWF – European Federation for Welding, Joining and Cutting anerkannt und akkreditiert wurde. Als „Authorised Nominated Body“ (ANB) kann der DVS den DVS-Bildungseinrichtungen die für Europa ausgewiesenen Ausbildungsprofile zur Verfügung stellen, damit sie diese in ihr Lehrgangsangebot übernehmen. Voraussetzung dafür sind Audits, die die Zulassung für die betreffende DVS-Bildungseinrichtung erweitern und bestätigen.

Bereits seit 2010 begleiten und fördern verschiedene DVS-Fachgremien in der Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung sowie in der Forschung die Additive Fertigung während der gesamten Prozesskette. Die ersten Ausbildungsprofile für Deutschland, unter anderem die Richtlinie DVS 3602-1 DVS-Lehrgang „Fachkraft für additive Fertigungsverfahren – Fachrichtung Metall“, wurden erstmalig im Jahr 2014 veröffentlicht und sind seitdem ein wichtiger Bestandteil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes im DVS.

Das neue System mit aktuell 62 Ausbildungsmodulen, den „Competence Units“, ist europaweit anwendbar und flexibel für Lehrende und Lernende. Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Europa engagiert sich der DVS dafür, dass diese AM-Ausbildungsrichtlinien künftig an die Anforderungen der Industrie angepasst werden und sich langfristig etablieren. Dafür werden die Inhalte nachhaltig im „International Additive Manufacturing Qualification Council“ (IAMQC) des EWF überarbeitet und aktualisiert.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner im DVS sind:

Dipl.-Ing. Martin Lehmann
Telefon: +49 211 1591-203
E-Mail: martin.lehmann@dvs-hg.de

und

Martin Keinert M. Sc.
Telefon: +49 211 1591-188
E-Mail: marvin.keinert@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

Additive FertigungAusbildungFachkräftequalifizierungFachkräftesicherungWeiterbildung

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren