Handwerk
Wer ist das Ausbildungs-Ass 2019? - © pixabay.de/Willi Heidelbach
08.07.2019

„Ausbildungs-Ass“ gesucht!

„Ausbildungs-Ass“: Deutschlands beste Ausbilder werden gesucht

Zum 23. Mal verleiht die Junge deutsche Wirtschaft in diesem Jahr den Förderpreis „Ausbildungs-Ass“ an die besten Ausbilder Deutschlands. Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks, der INTER Versicherungsgruppe sowie den Partnern „der Handel“ und das „handwerk magazin“ Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung.

Bewerben können sich Unternehmen, Betriebe, Institutionen, Schulen und Initiativen, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. Das „Ausbildungs-Ass“ wird in drei Kategorien vergeben:

  • Unternehmen aus Industrie, Handel oder Dienstleistung,
  • Unternehmen des Handwerks und
  • außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen (kein Innungen)

In den drei Kategorien erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Außerdem werden zwei Sonderpreise vergeben, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind.

Die Bewerbungsfrist endet bereits am 14. Juli 2019. Möglich ist eine Bewerbung über eine Online-Maske auf der Internetseite des Preises.

Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen, Mitglied einer IHK oder eines sonstigen Berufsverbandes sind, sowie Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen. Darüber hinaus können in der Kategorie „außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen“ Kooperationen und Initiativen auch außerhalb des engeren unternehmerischen Umfelds eingereicht werden. In dieser Kategorie werden Bewerbungen einzelner Unternehmen ausdrücklich nicht berücksichtigt.

Die Gewinner wurden am 13. Dezember im Bundeswirtschaftsministerium geehrt.

(Quelle: Pressemitteilung des ZDH ‒ Zentralverband des Deutschen Handwerks)

Schlagworte

AusbildungFachkräftequalifizierungHandwerk

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren
07.03.2025

Imagekampagne des Handwerks: „Wir können alles, was kommt“

Das Handwerk schaut zuversichtlich in die Zukunft. Darauf setzt die aktuelle Kommunikationskampagne, die gerade gestartet ist.

Handwerk Innovation Kampagne Kommunikation
Mehr erfahren