Award
© pixabay.com/fancycrave1
05.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD, einen Förderpreis für den Fachkräftenachwuchs, aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Studierende in technischen Fachrichtungen mit einem werkstofftechnischen Schwerpunkt. Die Bewerbunsgfrist endet am 31.12.2021.

Wer kann teilnehmen?

Studierende technischer Fachrichtungen mit werkstofftechnischem Schwerpunkt

Womit kann teilgenommen werden?

Eingereicht werden muss eine schriftliche Ausarbeitung (Studien-, Semester-, Seminar-, Projekt-, Bachelorarbeit, . . . ) in deutscher Sprache zu einem der folgenden Themenkomplexe:

  • Stahlherstellung und -weiterverarbeitung
  • Gießen/Feingießen von Eisen und Stahl
  • Wärmebehandlung von Stahl und Stahlguss
  • Randschichtbehandlungen von Werkzeugen
  • Werkzeugbeschichtungen
  • Stahl-/Stahlgusseigenschaften
  • AM/Additive Manufacturing / 3D-Druck

Diplom- und Masterarbeiten sind nicht zugelassen.

Wie kann teilgenommen werden?

Senden Sie die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen sowie ein pdf-Dokument der Arbeit bis zum 31.12.2021 an:

Award@doerrenberg.de

Der Zeitplan im Überblick:
  • Erstellung und Benotung  der Arbeit: 2020/2021
  • Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen: 31.12.2021
  • Bewertung und Vorauswahl für die Endrunde
  • Endrunde mit Vorträgen der Teilnehmer in Engelskirchen bei Köln (Termin wird noch bekanntgegeben)
  • Preisverleihung (Termin wird noch bekanntgegeben)

Den Bewerbungsbogen sowie eine Übersicht der Teilnahmemodalitäten können Sie sich nachfolgend herunterladen:

Schlagworte

Additive FertigungEdelstahlFeingießenGießenMaschinenbauMetallurgieNachwuchsförderungStahlStahlgussStahlherstellungStahlweiterverarbeitungWärmebehandlungWerkstofftechnikWerkzeugbeschichtungen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren