Unternehmen
Der Heribert-Späth-Preis ehrt besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk. - © pixabay.de/Klimkin
28.05.2019

Ausschreibung: Heribert-Späth-Preis 2019

Die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk hat den diesjährigen Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk ausgeschrieben. Nominierungsvorschläge können bis zum 27. September 2019 eingereicht werden.

Die Stiftung verleiht den Heribert-Späth-Preis jedes Jahr. Die nach dem ehemaligen ZDH-Präsidenten Heribert Späth (1988-1996) benannte Ehrung ist mit 3.000 Euro dotiert. Der Preis ehrt Betriebsinhaberinnen oder -inhaber, die durch ihre Ausbildungsleistungen und durch ihre persönliche Grundhaltung eine Vorbildfunktion einnehmen. Voraussetzung für die Nominierung ist eine aktive Berufstätigkeit der Betriebsinhaberin oder des Betriebsinhabers im eigenen Handwerksbetrieb.

Die Auswahlkriterien

Mit dem Heribert-Späth-Preis werden Personen ausgezeichnet, die sich in ihrem Gesamtschaffen aktiv und in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Besonders berücksichtigt werden Ausbildende, die innovative Ideen und Konzepte zur Förderung von

  • begabten Jugendlichen,
  • benachteiligten Jugendlichen,
  • Jugendlichen mit Migrationshintergrund,
  • behinderten Jugendlichen,
  • Frauen in Handwerksberufen mit vorwiegend männlichen Auszubildenden und/oder
    Männern in Handwerksberufen mit vorwiegend weiblichen Auszubildenden

entwickelt haben und praktizieren sowie

  • regelmäßig eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote haben,
    mit Betrieben oder Institutionen im Ausland kooperieren und / oder
  • mit anderen Akteuren im Bildungsbereich (allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Hochschulen, etc.) zusammenarbeiten.
Vorschlags- und Auswahlverfahren

Bewerbungsunterlagen für die Auszechnung werden im laufenden Wettbewerbsjahr bis zum 27. September 2019 entgegengenommen. Um sicher zu stellen, dass es sich um einen Handwerksbetrieb handelt., können Vorschläge nur eingereicht werden von

  • Handwerkskammern
  • Fachverbänden oder
    sonstigen Handwerksorganisationen.

Der Vorstand der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk wählt den Preisträger bzw. die Preisträgerin unter den eingegangenen Vorschlägen aus.

Der Preis

Der Preis ist mit 3.000,00 Euro dotiert. Der/die Preisträger/-in wird im Rahmen der Schlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks – Profis leisten was (PLW) persönlich geehrt. Die Kosten für Reise- und Unterkunft werden für den/die Preisträger/-in und eine Begleitperson übernommen.

Kontaktinformationen

Für Rückfragen steht Christiane Karn gern zur Verfügung (Telefon: 030 / 206 19 304).

Bewerbungen senden Sie bitte per E-mail an:

Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk
Christiane Karn
karn@zdh.de
 
Die Bewerbungsunterlagen können  Sie hier abrufen oder jederzeit über die Geschäftsstelle der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk anfragen.

Schlagworte

AusbildungFachkräfteHandwerkQualifizierungen

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren
07.03.2025

Imagekampagne des Handwerks: „Wir können alles, was kommt“

Das Handwerk schaut zuversichtlich in die Zukunft. Darauf setzt die aktuelle Kommunikationskampagne, die gerade gestartet ist.

Handwerk Innovation Kampagne Kommunikation
Mehr erfahren