Wirtschaft
© pixabay.com/Marek Kvarda
13.12.2022

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen im 1. Halbjahr 2023

Nachdem die Corona-Pandemie auch bei den Autogentechnikherstellern deutliche Spuren hinterlassen hat, gehen die Unternehmen wieder mit mehr Optimismus in die nächste Jahreshälfte. Für die ersten sechs Monate in 2023 rechnen sie mit einer Umsatzsteigerung von 1,2 Prozent im Inland und von 4,1 Prozent im Ausland.

Den Hintergrund dieser Annahme bilden vor allem die erfreulichen Exportzahlen im Zeitraum von Januar bis September 2022. Diese legten im Vergleich zum Vorjahr um rund 17 Prozent zu, wobei sich vor allem die Ausfuhren in die USA mehr als verdreifachten. Auch die Exporte nach Italien (+ 165,1 Prozent) sowie Österreich (+ 23,7 Prozent) steigerten sich deutlich.

Die Hersteller konnten sich im Zeitraum von Januar bis November 2022 über einen Umsatzzuwachs von 4,2 Prozent freuen. Vor allem der Bedarf nach Maschinen, Geräten und Apparaten zum autogenen Brennschneiden, Löten und Oberflächenhärten nahm zu, was insbesondere mit der verstärkten Nachfrage aus dem Ausland – speziell aus den USA – zusammenhängt.

(Quelle: Presseinformation des VDMA Schweiß- und Druckgastechnik)

Schlagworte

AutogentechnikDruckgastechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren