Unternehmen
Willem-Alexander, König der Niederlande, zu Besuch bei dem bibelschreibenden KUKA-Roboter. - © KUKA AG
02.07.2019

Biblisch: Ein KUKA-Roboter schreibt niederländische Kulturgeschichte

Bibeltext als digitaler Code gespeichert

Die Software des Roboters enthält den Bibeltext in Form eines speziellen digitalen Codes. Außerdem beinhaltet sie auch den Kalligrafie-Font, der auf Grundlage von historischen Vorlagen speziell für dieses Projekt entwickelt wurde. Der bibelschreibende Roboter steht im Kontext des 400-jährigen Jubiläums der Dordrechter Synode. Dordrecht war in den Jahren 1618/19 Versammlungsort der Reformation in den Niederlanden. Damals wurde der Beschluss gefasst, eine neue Bibelübersetzung aus dem Griechischen ins Niederländische vorzunehmen. So entstand die bis heute maßgebliche Staatenbibel. Diese wurde maschinell gedruckt und vervielfältigt. Zuvor wurden Schreibarbeiten meist noch von Mönchen ausgeführt. Diese monotone und detailreiche Arbeit, die nun der Roboter übernimmt, verbindet die Kultur der Handschrift mit der maschinellen Reproduktion.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomatisierungDigitalisierungRoboter

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren