Wirtschaft
Laser World of Photonics China in Shanghai 2021. - © Messe Muenchen
24.07.2021

BMWi legt Auslandsmesseprogramm 2022 fest

BMWi legt Auslandsmesseprogramm 2022 fest

Kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland können bei ihren Auslandsmessebeteiligungen im nächsten Jahr wieder mit staatlicher Unterstützung rechnen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat jetzt das Auslandsmesseprogramm 2022 festgelegt. Insgesamt sind 296 Bundesbeteiligungen in 56 Ländern geplant – so viele German Pavilions wie nie zuvor seit der erstmaligen Umsetzung im Jahr 1949. Das ist ein starkes Zeichen, dass die deutsche Wirtschaft auch künftig Messen als zentrales Instrument ihres Exportmarketing sieht.

Die Regionen Süd-, Ost- und Zentral-Asien bleiben auch im Jahr 2022 die wichtigsten Zielregionen: 128 Beteiligungen sind dort insgesamt geplant, darunter 60 in China einschließlich Hongkong. Weitere Zielregionen sind die europäischen Länder außerhalb der EU (47 Messen, davon 36 in Russland), Nordamerika mit 35 Beteiligungen, der Nahe und Mittlere Osten mit 25, Lateinamerika mit 19 und Afrika mit 28 Messebeteiligungen. Weitere German Pavilions sollen bis zum Herbst aufgenommen werden.

Für das Auslandsmesseprogramm 2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium zunächst einen Etat von rund 45,1 Mio. Euro bereitgestellt. Das BMWi hat die Beteiligungskonditionen vor dem Hintergrund der aktuell besonders schwierigen Lage für die Wirtschaft deutlich verbessert. Zudem wurde das Auslandsmesseprogramm um geplante 12 German Pavilion in der EU erweitert. Damit will das Bundeswirtschaftsministerium die deutsche Wirtschaft beim Wiedereinstieg in das Instrument Auslandsmessen und zur Bewältigung der Coronaschäden besonders unterstützen.

Der Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. schlägt dem Ministerium jährlich Messen für sein Auslandsmesseprogramm vor. Aktuelle und detaillierte Informationen zu einzelnen Messen sind auf der AUMA-Website zu finden. Die ausgewählten Messen sind in der AUMA-Messedatenbank mit dem Zeichen „AMP“ gekennzeichnet.

(Quelle: Presseinformation des AUMA)

Schlagworte

AusstellungExportInformationMesseMessenWirtschaft

Verwandte Artikel

19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
04.03.2025

Messewirtschaft startet in den stärksten Monat des Jahres

Die deutsche Messewirtschaft macht den März zum #MesseMonatMärz: Mehr als 50 der mehr als 310 Messen des Jahres werden in den kommenden vier Wochen eröffnet.

Ausstellung Innovation Messe Weltmesse
Mehr erfahren