Wirtschaft
© pixabay.com/s m anamul rezwan
06.10.2024

Branchenreport Industrieservice 2024 (BRIS)

Branchenreport Industrieservice 2024 (BRIS)

Der Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. (VAIS) und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH (JPN) veröffentlichen erstmals gemeinsam den Branchereport Industrieservice, kurz BRIS 2024. Dem Report vorangegangen war die Veröffentlichung des TOP 20 Rankings der Industriedienstleister in Deutschland.

Der VAIS e.V. und die JPN Dr. Jörg-Peter Naumann Unternehmensberatung legen mit dem Branchenreport Industrieservice die umfassendste Analyse zum Industrieservice in der aktuellen Studienlandschaft vor. Das vorliegende Ergebnis dieser Zusammenarbeit leistet einen Beitrag zur Markttransparenz für Dienstleister und für die großen Betreiber von Industriestandorten in Deutschland gleichermaßen.

Die Auswertungen basieren auf Daten von zwanzig Industrieserviceanbietern in Deutschland, die in der Prozess- und in der Fertigungsindustrie tätig sind.  Die teilnehmenden Unternehmen erwirtschaften 11,4 Milliarden Euro Umsatz; davon entfallen 51 Prozent auf Umsätze im Inland und 49 Prozent auf Umsätze im Ausland. Der durchschnittliche Umsatz der analysierten Unternehmen ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 10,7 Prozent gewachsen; im selben Zeitraum ging das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um 0,3 Prozent und die Industrieproduktion um 8,9 Prozent zurück.

© pixabay.com/Christian Supik (Fotografie) + Manuela Supik (Design) auf Pixabay
© pixabay.com/Christian Supik (Fotografie) + Manuela Supik (Design) auf Pixabay

Die deutsche Industrie befindet sich inmitten der tiefgreifendsten Transformation seit Jahrzehnten. Die Defossilisierung der Produktion, die Digitalisierung von Prozessen und der demographische Wandel stellen den Industriestandort vor nie dagewesene Herausforderungen. Multiple Krisen, bürokratische Belastungen, Abwanderung und erdrückende Strompreise kommen erschwerend hinzu: Die Gefahr einer Deindustrialisierung ist greifbar.

Dr. Dietmar Kestner, Geschäftsführer des VAIS, warnt angesichts der Auswertung davor, dass die Geschäftserwartung für das Folgejahr 2025 durchgehend schlechter ist, als für das Berichtsjahr 2024. Der Mangel an Fachkräften ist dabei das größte Innovationshemmnis und bedroht unmittelbar das Tagesgeschäft.

Dr. Jörg-Peter Naumann hebt in der Studie die Chemische Industrie hervor, die als wichtigste Kundenindustrie des deutschen Industrieservice insgesamt auftritt und mit großem Abstand die dominierende Kundenindustrie unter den Prozessindustrien ist. Unter den Fertigungsindustrien ist die Automotive-Industrie die wichtigste Kundenindustrie. Beide sind maßgeblich mit den Herausforderungen der „drei großen D“ konfrontiert: Defossilisierung, Digitalisierung und demographischer Wandel.

Der Branchenreport Industrieservice 2024 (BRIS) ist beim VAIS erhältlich:

Branchenreport kostenpflichtig bestellen

Das Ranking ist Teil des Branchenreports Industrieservice und kann nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Schlagworte

DefossilisierungDekarbonisierungDigitalisierungFachkräftemangelFertigungsindustrieIndustrieserviceIndustriestandort DeutschlandProzessindustrie

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren