Produkte
Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot. - © Fronius Deutschland GmbH
12.04.2023

Cobot Welding leicht gemacht

Optionale Softwarepakete erweitern die Funktionalität der Cobots für spezielle Schweißaufgaben – neben dem Standard-Paket stehen die Fronius Welding Packages Pulse, LSC, PMC und CMT zur Verfügung. Spezielle Kenntnisse zum Programmieren der Schweißabläufe sind weder für die SmartCell noch für die CWC-S notwendig. Die beiden Cobot-Systeme unterscheiden sich in erster Linie durch die verwendeten Robotertypen: Die SmartCell ist mit einem Universal Robot ausgestattet, die CWC-S mit einem FANUC Robot CRX-10iA.

Intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich

Die Cobot-Schweißzelle Fronius SmartCell ist dank der SmartArc-Benutzeroberfläche ein leicht und intuitiv bedienbares System. Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot. Der integrierte Wendepositionierer ist optional erhältlich und ermöglicht besonders kurze Taktzeiten. Zudem ermöglicht er das Schweißen in verschiedenen Positionen, ohne Umspannen. Auch das Assistenzsystem WireSense spart Zeit und Kosten: Es liefert vor dem Schweißen ein Signal an den Roboter, anhand dessen er sein Programm an die aktuelle Bauteilposition anpasst. Die SmartCell verfügt optional über eine Linearachse, für zusätzliche Sicherheit sorgt ein dreistufiger Sicherheitsschalter.
Bei der Cobot-Schweißzelle CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. Mit der WeldConnect-App ist die Eingabe der benötigten Schweißparameter ein Leichtes: Schritt für Schritt gibt der Bedienende seine Vorgaben ein, das Programm berechnet die optimalen Schweißparameter und schweißt Bauteil für Bauteil in gleicher Qualität. Das Bestücken sowie das Starten der Schweißprogramme erfolgen dabei nach wie vor manuell.

Bei der CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. - © Fronius Deutschland GmbH
Bei der CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. © Fronius Deutschland GmbH
Schweißdaten-Management und All-inclusive-Service

Auch an die Aufzeichnung von Schweißdaten für Dokumentation und Analyse haben die Entwicklerinnen und Entwickler bei den beiden Cobots gedacht. Die Datendokumentationssoftware Fronius WeldCube speichert hierfür alle relevanten Daten des Schweißprozesses. Jede einzelne Schweißnaht kann dadurch nachverfolgt werden. Zudem sind alle WeldCube-Varianten webbasierte Softwarelösungen. Nutzende können sowohl via Computer als auch über mobile Endgeräte auf WeldCube zugreifen und die Details zu jeder einzelnen Schweißnaht abrufen. Das System dokumentiert den Fortschritt der Schweißarbeiten und bewertet mittels Ampelsystem jede einzelne Schweißnaht.

Ein wichtiger Aspekt für den Cobot Welding-Einstieg: Fronius lässt niemanden mit der Roboterschweißlösung allein. Die Expertinnen und Experten bieten jederzeit professionelle Betreuung und technische Unterstützung an. Sie liefern die Cobot-Schweißzelle schweißbereit und komplett ausgestattet. Nach der Inbetriebnahme weisen sie die Mitarbeitenden ins System ein und erklären ihnen im Echtbetrieb, wie sie die Cobots bedienen und welche Funktionen zur Verfügung stehen.

(Quelle: Presseinformation der Fronius Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungCobot SchweißenRoboterschweißzelleRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren