Veranstaltung
21.12.2023

Copper Alloys 2024: Call for Papers

Call for Papers: Copper Alloys 2024 in Stockholm

In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress für kupferverarbeitende Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um die Verwendung von Kupferwerkstoffen präsentiert. Wer bei der kommenden Tagung mit einer Präsentation dabei sein möchte, kann noch bis Mitte Februar 2024 Einreichungen vornehmen.

Die anwendungsbezogene Veranstaltung bietet der gesamten Kupfer verbundenen Industrie- und Forschungslandschaft einen Fachaustausch auf internationaler Ebene. Die Konferenzthemen befassen sich mit globalen Herausforderungen, damit verbundenen Verbesserungen und Anpassungen der Technologie sowie mit neuen Anwendungen und Verfahren.

Beiträge einreichen

Schwerpunktthemen sind u.a.:

  • Die Bedeutung von Kupferwerkstoffen für eine nachhaltige Zukunft
  • Raffination und Recycling, Materialverarbeitung
  • Legierungsdesign, Substitution von kritischen Elementen
  • Materialanalyse und Digitalisierung
  • Produktion wie Gießen, Fügen und additive Fertigung
  • Kupferlegierungen und -produkte für verschiedene Anwendungen, u. a. Verkehr, Elektrifizierung, Wasserstoff, Trinkwasser, Verteilung und antimikrobielle Systeme
  • Korrosionsbeständigkeit

Copper Alloys 2024 findet am 8. und 9. Oktober im Clarion Hotel Sign in Stockholm statt und bietet neben den Fachvorträgen ein interessantes Rahmenprogramm. Die Tagungssprache ist Englisch.

Abstracts können bis zum zum 15. Februar 2024 eingereicht werden.
Weitere Informationen sind auf der Tagungswebseite www.copperalloys.eu zu finden.

(Quelle: Presseinformation des Kupferverbandes e.V.)

Schlagworte

Additive FertigungDigitalisierungFügenFügetechnikGießenKupferKupferverarbeitende IndustrieKupferwerkstoffeNachhaltigkeitProduktion

Verwandte Artikel

10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren