Veranstaltung
© stock.adobe.com/Pixel_B
25.01.2024

Der DVS CONGRESS 2024 setzt auf praxisnahe Vorträge

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Der DVS CONGRESS 2024 setzt auf praxisnahe Vorträge

Der DVS CONGRESS zählt zweifelsohne zu den wichtigsten und renommiertesten Veranstaltungen im jährlichen Veranstaltungskalender der Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche. Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONGRESS 2024 wieder die Praxisnähe in den Fokus. Interessierte Referentinnen und Referenten sowie Unternehmen sind herzlich eingeladen, noch bis zum 16.02.2024 Vorträge einzureichen.

Thematische Anknüpfungspunkte für praxisnahe, fügetechnische Vorträge auf dem diesjährigen DVS CONGRESS gibt es viele: Klimawandel und Klimawende, E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Recycling und CO2-Fußabdruck sind nur einige Schlagworte in diesem Kontext. Auch die Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Industrie 4.0, neue Fortschritte bei der Additiven Fertigung oder herabgesetzte Grenzwerte bei Schweißrauchemissionen sind aktuelle Themen, die die fügetechnische Branche beschäftigen. Spannend ist dabei vor allem die Frage, welche konkreten Lösungen es für diese und viele andere aktuelle Herausforderungen es gibt. Welche neuen Verfahren gibt es? Welche neuen Denkansätze? Welche Produkte? Und wie sieht es mit deren Implementierung in die betriebliche Praxis aus? Welche aktuellen Regelwerke stellen die fügetechnische Branche vor Herausforderungen oder geben anstelle dessen praxisnahe Hilfestellung? Was hat sich auf dem Gebiet der Qualitätssicherung getan? Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich auf dem Feld der Prüftechnik? Und last but not least: Welche Lösungen gibt es, um in der Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche dem immer größer werdenden Fachkräftemangel zu begegnen?

Der diesjährige DVS CONGRESS, der am 16. und 17. September 2024 in Erfurt stattfinden wird, lädt die gesamte Branche dazu ein, sich über die bestehenden Herausforderungen zielorientiert auszutauschen. Interessierte Referentinnen und Referenten sowie Unternehmen können noch bis zum 16. Februar 2024 ihre Vortragsvorschläge einreichen.

Zur Auswahl stehen die folgenden Themenschwerpunkte:
01 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz 12 Löten
02 Werkstattpraktiker/Fügetechnik aus der Praxis für die Praxis 13 Grund-, Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe
03 Interessante fügetechnische Konstruktionen 14 Energietechnik/Energiewende
04 Schadensfälle und Reparaturkonzepte 15 Stahlbau/Brückenbau
05 Regelwerke, Qualifizierung, Qualitätssicherung, Prüftechnik 16 Luft- und Raumfahrzeugbau
06 Verfahren und Geräte (neue und zukünftige Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnologien) 17 Elektromobilität
07 Schweißen 18 Leichtbau
08 Schneiden 19 Künstliche Intelligenz: Lösungen für die Fügetechnik
09 Kleben 20 Digitalisierung in der Fügetechnik
10 Additive Fertigung 21 Fahrzeugbau
11 Thermisches Beschichten / Oberflächentechnik 22 Kreislaufwirtschaft/Recycling/CO2-Fußabdruck

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media GmbH als Organisator freuen sich auf Ihren Beitrag!

Jetzt Beitrag einreichen

Der fügetechnische, akademische Nachwuchs kommt beim DVS CONGRESS 2024 natürlich ebenfalls zu Wort. Im DVS CAMPUS stellen die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Themen der fügetechnischen Gemeinschaft vor. Auch hier sind weitere Vortrageinreichungen herzlich willkommen!

Für Vorträge rund um die fügetechnische Forschung wurde ein eigenes Veranstaltungsformat entwickelt: Beim INNOVATIONSTAG 2024 am 10. und 11.04.2024 in Düsseldorf präsentieren die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS und die FOSTA − Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. die neuesten Forschungsergebnisse aus der Fügetechnik.

Mehr über den INNOVATIONSTAG 2024 erfahren

(Quelle: DVS Media GmbH, Uta Tschakert)

Schlagworte

Additive FertigungArbeitssicherheitBeschichtungstechnikBrückenbauDigitalisierungElektromobilitätEnergietechnikEnergiewendeFahrzeugbauFügetechnikGesundheitsschutzGrundwerkstoffeHilfsstoffeKIKlebenKonstruktionKreislaufwirtschaftLeichtbauLötenLuftfahrzeugbauOberflächentechnikPrüftechnikQualifizierungQualitätssicherungRaumfahrzeugbauRecyclingRegelwerkeReparaturenSchadensfälleSchneidenSchweißenStahlbauThermisches BeschichtenTrenntechnikUmweltschutzZusatzwerkstoffe

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren