Award
© Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA)
24.03.2020

Der GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD 2020 prämiert innovative Profil-Lösungen

Der GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD 2020 Prämiert innovative Profil-Lösungen

Um die kreative, flexible und innovative Entwicklung und Gestaltung von Strangpressprofilen auszuzeichnen, lobt der GDA erstmals den „GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD“ aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Mai 2020.

Im Automobil- und Nutzfahrzeugbereich werden Bleche, Profile und Gussteile ebenso bevorzugt verwendet, wie in der Luftfahrt, bei Schienenfahrzeugen, im Maschinenbau, der Bauwirtschaft, der Verpackung, der Energietechnik und bei vielen weiteren industriellen Anwendungen. Insbesondere im Strangpressverfahren hergestellte hochwertige und innovative Profilanwendungen aus Aluminium werden aus den verschiedenen Anwendungsmärkten verstärkt nachgefragt.

Die Strangpressunternehmen haben auf die gesteigerten Anforderungen reagiert und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren durch Modernisierung und starke F&E-Investitionen deutlich gesteigert.

Mit der Auslobung des „GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD“ soll die Innovationskraft der Entwickler, Konstrukteure und Unternehmen gewürdigt werden.

Der Preis wird in folgenden Kategorien verliehen:

  • Automotive
  • Luftfahrt
  • Transport
  • Architektur
  • Design/Interieur/Lifestyle
  • Elektrotechnik/Elektronik

Zur Teilnahme eingeladen sind Strangpressunternehmen, Kundenindustrien, Institute und befreundete Verbände. Eine Einreichung kann vom Kunden bzw. Anwender, vom Hersteller oder von beiden gemeinsam erfolgen. Einreichungen müssen aussagefähige Unterlagen, wie eine Beschreibung der Idee (ca. 1-2 DIN A4-Seiten) und eine Erklärung der Innovation (ca. eine DIN A4-Seite) sowie einen ca. 1000 Millimeter langen Profilabschnitt beinhalten.

Die Fristen im Überblick:

Ende der Einreichungsfrist: 30. Mai 2020
Juryentscheidung: 31. Juli 2020
Benachrichtigung der Gewinner: 07. August 2020
Prämierung: 08. Oktober 2020 (GDA Stand auf der ALUMINIUM 2020, Halle 13, Stand D 49)

Die nominierten Profile werden außerdem auf dem GDA Stand der ALUMINIUM 2020 ausgestellt.

Ihre Ansprechpartner:

Bitte senden Sie Ihre Einreichungen an:  

Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA)
Fritz-Vomfelde-Straße 30
40547 Düsseldorf 

Cornelia Beeckmann
Telefon: +49 211 4796-450
E-Mail: cornelia.beeckmann@gsb-international.de  

Wolfgang Heidrich
Telefon: +49 211 4796-271
E-Mail: wolfgang.heidrich@aluinfo.de

Schlagworte

AluminiumDesignEntwicklungGestaltungStrangpressprofile

Verwandte Artikel

MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
Das Eingangsgebäude Freilichtmuseum Hagen von Schnoklake Betz Dömer Architekten und rmt Metall Technik GmbH erhielt den ersten Preis in der Kategorie Architektur.
01.12.2024

Verzinkerpreis 2025: Award für Architektur und Metallgestaltung ausgeschrieben

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. schreibt zum 19. Mal den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus, der innovative feuerverzinkte Objekte auszeichn...

Architektur Design Feuerverzinken Metallgestaltung Stahlbau Verzinken
Mehr erfahren
29.11.2024

Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort

Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Aluminiumindustrie Halbzeuge Recycling Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren