Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
08.06.2020

Die Augen des Roboters: Optische Nahtführung

Die Augen des Roboters: Optische Nahtführung

Nur mit modernsten Produktionsanlagen ist es möglich, besonders im Bereich Sensorik, steigenden Produktanforderungen gerecht zu werden, wirtschaftlich zu arbeiten und konkurrenzfähig zu bleiben. Aufeinander abgestimmte Systemlösungen – wie der optische Nahtführungssensor TH6D und die umfassende Produktpalette von ABICOR BINZEL – tragen dazu bei, automatisierte Verfahren zu verbessern.

Die prozessbegleitende optische Nahtführung mit den Nahtführungssensoren TH6D und TH6i ebnet den Weg zur perfekten Schweißnaht besonders bei Stumpfnahtanwendungen mit Stoßarten, die für das menschliche Auge kaum erkennbar sind. Bauteile und minimale Fügestöße werden durch die Kombination aus Laserlinien, Kamera, zusätzlichem Graubildkamerasystem und grüner Zusatzbeleuchtung erfasst, um den Schweißnahtverlauf in Echtzeit zu korrigieren. Die Nahtsensoren arbeiten berührungslos, system- und verfahrensunabhängig und ist für alle gängigen Nahtformen und Materialarten geeignet. Die Spalterkennung des Nahtsensors TH6i funktioniert ab einer Breite von 0,02 Millimetern – auch bei spiegelnden Oberflächen.

Der optische Nahtführungssensor TH6D ist eine sehr robust aufgebaute, innovative Systemlösung für vielseitige Anwendungen im Bereich des automatisierten Schweißens. Eine integrierten Störlichtfilterung gewährleistet auch bei sehr geringer Distanz zum Prozess einen reibungslosen Betrieb und die leistungsfähige Signalauswertung sorgt für eine zuverlässige Nahtführung. Insbesondere auch auf spiegelnden Oberflächen. Typische Anwendungsbeispiele sind das i-Naht-Schweißen am Stumpfstoß im Rohr- und Behälterbau.

Der Weg zur perfekten Schweißnaht

Hier finden Sie mehr Informationen zu den Nahtführungssensoren TH6D und TH6i.

(Quelle: Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenAutomatisierungBehälterbauOptische NahtführungRohrbauSchweißnahtStumpfnähteVideo

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren