Unternehmen
Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Martin Drasch (links), stellte sich den Fragen der Journalisten. - © Schuler
23.10.2024

„Die Presswerke sind nicht ausgelastet“

„Die Presswerke sind nicht ausgelastet“

Wie auch viele andere Unternehmen aus dem Maschinenbau sieht sich Schuler derzeit mit einer Strukturkrise in der Automobilindustrie konfrontiert. „Durch den anhaltend niedrigen Pkw-Absatz sind die Presswerke nicht ausgelastet, und die Automobilhersteller halten sich mit Investitionen zurück“, gab der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Martin Drasch bei einer Pressekonferenz auf der Fachmesse EuroBLECH in Hannover bekannt.

Dennoch konnte Drasch einige wichtige Aufträge aus dem bisherigen Jahr nennen – wie etwa die Bestellung einer Platinenschneidanlage für ein Stahl-Service-Center in Mexiko, einer Laser Blanking Line für die Tschechische Republik, einer Transferpresse für Brasilien und einer hydraulischen Formhärte-Anlage für Saudi-Arabien.

Zur EuroBLECH hat Schuler eine Neuentwicklung für das Formhärten großer Bauteile mit einem platz- und energiesparenden Rotationsofen sowie viele weitere Innovationen mitgebracht. Zu den präsentierten Innovationen gehört auch die vollautomatisierte Herstellung effizienter Elektromotoren mit Hilfe der Backlack-Technologie und diverse digitale Lösungen wie „Intelligent Notifications“ zur Überwachung von Maschinenzuständen oder „DigiSim Unlmtd“ zur Simulation des Teiledurchlaufs bei Transferpressen. Diese und weitere Anwendungen sind ab sofort in der Metris-Plattform von ANDRITZ gebündelt, dem Mutterunternehmen von Schuler.

(Quelle: Presseinformation der Schuler Group GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieMaschinenbau

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren