Produkte
Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von QINEO-Schweißgeräten. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
15.03.2021

Digitalisierungsplattform C-Gate mit neuen QINEO-Funktionen

Digitalisierungsplattform C-Gate mit neuen QINEO-Funktionen

Mit der Digitalisierungsplattform C-Gate von CLOOS können Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweißfertigung zugreifen. In dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool werden sämtliche Daten zentral erfasst und verarbeitet. Es besteht aus mehreren Modulen, die Anwender abhängig von ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie aktivieren können. Das Produktionsmodul ermöglicht nun neben dem Zugriff auf die Betriebs- und Prozessdaten der QIROX-Roboteranlagen auch ein umfassendes Online-Monitoring der QINEO-Schweißgeräte.

Dies beinhaltet klassische Betriebsdaten mit Soll-/Ist-Vergleichen sowie die Berechnung und Visualisierung der Anlagen- und Geräteeffektivität. Alle Daten und Kennzahlen können per Schnittstelle analysiert, visualisiert und verarbeitet werden. Schichtpläne und Bauteildaten können ebenfalls per Schnittstelle aus vorgelagerten Systemen übernommen werden.

Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen mit individualisierbaren Dashboards und Reportings ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Auswertung und Weiterverarbeitung der gesammelten Betriebs- und Schweißprozessdaten. So können Anwender ihre Produktionsprozesse bis ins kleinste Detail überwachen und vorausschauend steuern. Bei einem QINEO-Handschweißgerät kann die Produktivität zum Beispiel anhand von Verfügbarkeit und Lichtbogenbrennzeit bestimmt werden. Frei definierbare Warnmeldungen informieren Anwender frühzeitig über Ereignisse in Ihrer Produktion. Durch rechtzeitige Fehlererkennung werden ungeplante Ausfallszeiten vermieden und etwaige Qualitätsprobleme direkt behoben.

© Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
© Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Mit offenen Schnittstellen (APIs) und Standards wie OPC UA lässt sich das System einfach und sicher in bestehende Netzwerk- und Applikationslandschaften (MES, ERP) integrieren. Ob als zentrale virtuelle Serverlösung oder als anlagennahe Edge-Gateway-Implementierung – alle Roboteranlagen und Schweißgeräte von CLOOS können an die Plattform angebunden werden. Zudem können bestehende QIROX-Roboteranlagen und QINEO-Schweißgeräte integriert werden. Damit unterstützt das C-Gate die Anwender bei ihren Digitalisierungs- und Smart-Factory Projekten.

Weitere Informationen zur Digitalisierungsplattform C-Gate finden Sie hier.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungFügetechnikProduktionSchweißenSchweißtechnikSoftware

Verwandte Artikel

Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren