Anwenderbericht
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V. - © Hofmann & Vratny OHG
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf die leistungsstarken Fräser des Herstellers Hofmann & Vratny OHG.

Präzision in Metall – dafür steht die Grünwald GmbH. Das in der Oberpfalz beheimatete Unternehmen wird mit 40 Mitarbeitern von den Brüdern Stefan und Michael Grünwald in der zweiten Generation geführt. Neben klein- und mittelgroßen Serien produzieren sie auch Sonder- und Einzelanfertigungen – vorrangig für den allgemeinen Maschinenbau. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1976 und hat sich in der mehr als 47-jährigen Unternehmensgeschichte, als hoch rationell wirtschaftende Lohndreherei- und fräserei, einen exzellenten Ruf erarbeitet. „Um den ständig wechselnden, sowie stetig wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Anpassung der Produktionsanlagen Teil der Unternehmensgeschichte“, so Geschäftsführer Michael Grünwald.

Auch im Bereich der Zerspanungswerkzeuge legen die zwei Brüder höchste Priorität auf Qualität und Innovation. Gemäß dem Motto „Stillstand bedeutet Rückschritt“ wurden zusammen mit dem Vertriebspartner KL-TOOLING – PRÄZISIONSWERKZEUGE und dem Hersteller von VHM-Fräsern Hofmann & Vratny OHG (Kurz: H&V) neue Hartmetallsorten sowie neue Werkzeug-Geometrien getestet und erprobt. Neben umfassenden Versuchen im hauseigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum sind diese Feldtests, unter realen Einsatzbedingungen, ein wichtiger Bestandteil der Werkzeugentwicklung von H&V. Dabei zählt die Firma Grünwald zu einem wichtigen Partner, wenn es um die Erprobung verschiedenster Ansätze und Innovationen kommt. Nachdem die Werkzeuge dort auf Herz und Nieren getestet wurden, werden sie dann für den Produktlaunch freigegeben.

Von rechts: Isabell Bodmayer, Kilian Cramer, Andreas Schillinger (H&V), Michael Grünwald (Grünwald), Norbert Kühlwein und Andreas Hiller (KL-Tooling Präzisionswerkzeuge). - © Hofmann & Vratny OHG
Von rechts: Isabell Bodmayer, Kilian Cramer, Andreas Schillinger (H&V), Michael Grünwald (Grünwald), Norbert Kühlwein und Andreas Hiller (KL-Tooling Präzisionswerkzeuge). © Hofmann & Vratny OHG

Der Anspruch „für jede Anwendung das richtige Werkzeug“ zeigt sich an den Serien, welche über die letzten zwei Jahre durch H&V auf den Markt kamen und seither bei der Firma Grünwald im Einsatz sind. Hier handelt es sich um die EXN1-Serie (EX = Expert; N = NE-Werkstoffe), EXPK1-Serie (EX = Expert; PK = Stahl und Guss) sowie die BCU1-Serie (BC = Basic; U = Universal). Das Produktprogramm zeichnet sich durch verschiedenste Fräsertypen aus, welche gängig in der Industrie gebraucht werden. Jede Serie ist perfekt abgestimmt auf die zu bearbeitenden Materialien und Werkstoffe des entsprechenden Anwendungsgebiets.

Im Fokus steht bei der Firma Grünwald die Zerspanung von Stahl und Gusseisen. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Werkzeuge, um auch in der Sonder- sowie Einzelanfertigung höchste Maßstäbe zu setzen. Allein aufgrund der Vielzahl an Legierungen mit unterschiedlichsten Eigenschaften, müssen die Werkzeuge bspw. aufgrund der hohen Zugfestigkeit von Stahl mit bis zu 1400 N/mm2 aber auch dem ungleichen Gefüge wie es bei Gusswerkstoffen der Fall ist, standhalten. Mit der EXPK1-Serie von H&V setzt Michael Grünwald bewusst auf die Fräser für die Stahl- und Guss Bearbeitung, vor allem wenn es um die Zerspanung von höherlegierten Stählen geht. Die EXPK1-Serie überzeugt durch extreme Zerspanungsraten und einer hohen Laufruhe, die u. a. durch die prozesssicheren Geometrien erzielt werden konnten und hervorragend für den Einsatz im Werkzeug- und Formenbau geeignet sind, da sie eigens für solche komplexen Anforderungen entwickelt wurden. Das Produktprogramm garantiert das optimale Werkzeug zur Bearbeitung für nahezu alle am Markt erhältlichen Legierungen und ist in praktisch allen Fertigungsverfahren in der Stahl- und Gussbearbeitung prozesssicher einsetzbar.

Fallgewicht aus Bau- stahl (S355J0 / 1.0553 / St52), gefertigt mit der EXPK1-Serie von H&V. - © Hofmann & Vratny OHG
Fallgewicht aus Bau- stahl (S355J0 / 1.0553 / St52), gefertigt mit der EXPK1-Serie von H&V. © Hofmann & Vratny OHG
Schnittgeschwindigkeiten jenseits der 1000 m/min prozesssicher realisierbar

Die H&V EXN1-Serie wurde entwickelt, um potentiell leicht zerspanbare Materialien sicher zu bearbeiten und ist speziell auf die Anforderungen in der NE-Werkstoffzerspanung abgestimmt. Bei der Entwicklung der Expert-Serie lag der Fokus darauf, die Standzeiten, die erzeugte Oberfläche am Werkstück sowie die Prozesssicherheit zu erhöhen. „Mit der EXN1-Serie sind Schnittgeschwindigkeiten jenseits der 1000 m/min prozesssicher realisierbar, das können wir bei der Fertigung von Komponenten für die Automobilbranche bestätigen, ohne dabei jegliche Defizite in Bezug auf Standweg oder Oberflächenqualität in Kauf nehmen zu müssen“, so Michael Grünwald.

Umstellung des Sortiments aufgrund längerer Standzeiten

Neben der EXN1- und EXPK1-Serie wurde damals auch die BCU1-Serie von H&V auf den Markt gebracht. Mit einer besonders preisattraktiven Ergänzung zu den Expert-Produktserien, wurde diese Serie speziell für die Universalbearbeitung konzipiert. Bei der Zerspanung von ST-Stählen bzw. unlegierten Baustählen konnte sich die BCU1-Serie in mehreren Operationen beim Anwender erfolgreich beweisen. „Im direkten Vergleich zu den bestehenden Fräsern bestimmter Konkurrenten, die wir im Einsatz hatten, konnten wir durch die BCU1-Serie längere Standzeiten von bis zu 30 Prozent erreichen. Das erklärt auch, weshalb wir unser Sortiment komplett umgestellt haben“, meint Grünwald.

Neben dem gleichen Gründungsjahr von H&V und der Firma Grünwald ist dies nicht die einzige Gemeinsamkeit, die sie zueinander haben. Vielmehr überzeugt sowohl der Fräser Hersteller als auch der Anwender in der Qualität Ihrer Leistungen, die sie liefern. Persönlich betreut wird die Firma Grünwald über die enge Zusammenarbeit zu KL-Tooling - Präzisionswerkzeuge, der als Vertriebspartner von H&V im Norden Bayerns agiert.

(Quelle: Presseinformation der Hofmann & Vratny OHG)

Schlagworte

AluminiumbearbeitungCNC-WerkzeugmaschinenDrehenDrehtechnikFräsenFrästechnikGusseisenMaschinenbauMechanische BearbeitungMetallbearbeitungStahlbearbeitungUniversalbearbeitungWerkzeugtechnikZerspanung

Verwandte Artikel

12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren