Whitepaper
© EWM
12.05.2022

E-Book: Wann passt welche Schweißtechnik?

Tipps und Tricks für die nächste Schweißinvestition

Wenn Unternehmen sich dazu entscheiden, in neue Schweißtechnik zu investieren, kommt immer die gleiche Frage auf: „Welches Schweißgerät passt zu welchem Zweck?“. Die Wahl der richtigen Schweißtechnik ist durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. Hilfestellung für den Entscheidungsprozess bietet ab sofort das neue E-Book von EWM.

Die Anforderungen an optimale Schweißtechnik sind vielseitig: Intuitive Bedienbarkeit, ein niedriger Ressourcenverbrauch und eine hohe Prozesssicherheit sind nur drei von unzähligen Entscheidungskriterien. Selbst für den Fachmann ist es schwer, diese verschiedenen Faktoren gegenüberzustellen und die langfristig richtige Investitionsentscheidung für neue Schweißtechnik zu treffen.

Die vielen Fragen, die sich Unternehmen vor dem Kauf neuer Schweißtechnik stellen, beantwortet EWM in seinem neusten E-Book „Warum ungenutzte und versteckte Potenziale in der Schweißtechnik täglich viel Geld kosten: Effizienz erhöhen und Nacharbeit verringern – Schweißprozesse im Unternehmen optimieren“.

Das E-Book „Warum ungenutzte und versteckte Potenziale in der Schweißtechnik täglich viel Geld kosten: Effizienz erhöhen und Nacharbeit verringern – Schweißprozesse im Unternehmen optimieren“ steht ab sofort auf der Website von EWM kostenlos zum Download zur Verfügung. - © EWM
Das E-Book „Warum ungenutzte und versteckte Potenziale in der Schweißtechnik täglich viel Geld kosten: Effizienz erhöhen und Nacharbeit verringern – Schweißprozesse im Unternehmen optimieren“ steht ab sofort auf der Website von EWM kostenlos zum Download zur Verfügung. © EWM

Dabei beleuchtet das E-Book die wichtigsten Gütekriterien moderner Schweißtechnik und bietet Entscheidern eine Hilfestellung auf dem Weg der richtigen Investitionsentscheidung an. Leser finden im Text nicht nur handfeste Tipps zur Anschaffung, sondern auch hilfreiche Fragestellungen, wie „Was macht ein gutes Schweißgerät aus?“ oder „Wo liegen die größten Einsparpotenziale?“. Zusätzlich enthält das E-Book zahlreiche Erfahrungsberichte verschiedener Unternehmen.

„Häufig werden wir im Rahmen unseres Beratungsangebots gefragt, worauf es bei moderner Schweißtechnik ankommt. Mit unserem neuen E-Book wollen wir jedem in der Schweißbranche die wichtigsten Kriterien und Fakten zur Verfügung stellen, die bei der Auswahl der für seine Aufgabe geeigneten Schweißtechnik zu beachten sind,“ sagt Robert Stöckl, Vorstand Vertrieb bei EWM.

Interessierte können sich das kostenfreie E-Book ab sofort auf der EWM-Webseite herunterladen:

E-Book herunterladen

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

SchweißprozesseSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
21.05.2024

Akkubetriebenes Schweißen überall und jederzeit

Renegade VOLT ist ein kompaktes akkubetriebenes E-Hand-Schweißgerät, das auch für Arbeiten an schwer zugänglichen oder schwierigen Stellen geeignet ist.

Handschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die RIEXINGER Akku-Range: HGV 100 A, HG 90 A und MSG 40 A.
16.05.2024

CAS Akku-Handschweißgeräte und patentierte Weltneuheit

Die Eugen Riexinger GmbH & Co. KG schließt sich der weltweit größten Multi-Marken-Akku-Allianz CAS an und bringt zum Start gleich drei innovative Geräte auf den Markt: d...

Handschweißgeräte Kunststoffbearbeitung Muffenschweißgeräte Schweißtechnik Stumpfschweißgeräte
Mehr erfahren