Unternehmen
Die neue Geschäftsleitung von EWM (von links nach rechts): Thomas Häusle, Sebastian Stindl, Susanne Szczesny-Oßing, Frank Bartels, Robert Stöckl. - © EWM
27.10.2023

Ein Quintett an der Spitze: EWM komplettiert Geschäftsleitung

Ein Quintett an der Spitze: EWM komplettiert Geschäftsleitung

Die EWM-Familie wächst weiter – das Management wurde nun um Sebastian Stindl und Thomas Häusle erweitert und besteht damit aus fünf Personen. Sebastian Stindl übernimmt als Chief Financial Officer (CFO) den Bereich Finanzen und Controlling. Thomas Häusle verstärkt künftig als Chief Business Officer (CBO) die Geschäftsleitung im Bereich Sales & Services.

Mit voller Kraft voraus – EWM schreibt weiter an seiner Erfolgsgeschichte und erweitert seine Spitze um die zwei Geschäftsführer Sebastian Stindl (CFO) und Thomas Häusle (CBO). Aus ihnen, Susanne Szczesny-Oßing (CEO), Frank Bartels (CTO) und Robert Stöckl (CSO) setzt sich nun die neue Geschäftsleitung zusammen. Sebastian Stindl studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim. Startete der heute 42-Jährige seine berufliche Laufbahn zunächst bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars, führte ihn sein Weg nach bestandenem Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungsexamen unter anderem zur renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Danach verlagerte er seinen beruflichen Schwerpunkt, um weniger beratend und mehr unternehmerisch tätig zu werden. „Ich möchte etwas vorantreiben und entwickeln“, sagt der neue CFO von EWM. „Getreu meinem Motto ‚Together to the top‘ freue ich mich, die Zukunft von EWM gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen, der Eigentümerfamilie und dem Gesellschafter zu gestalten.“

Vom Hidden Champion zum Global Champion

Auch der neue CBO Thomas Häusle hat sich ganz den Wachstumszielen von EWM verschrieben. Schwerpunkte seiner Tätigkeit werden die Direktvertriebsstandorte und der Digitalvertrieb sein. Nach dem Studium der internationalen Betriebswirtschaft war der heute 47-Jährige in zahlreichen Hightechunternehmen im Bereich Vertrieb, Marketing und Produktmanagement tätig. Er übernahm mehrere Management- und Führungspositionen mit strategischer Verantwortung und leitete zuletzt drei mittelständische Tochterunternehmen innerhalb des Hexagon-Konzerns als Geschäftsführer und Konzernmanager. „Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Erfahrungen ins Unternehmen einbringen zu können“, sagt Thomas Häusle. „Gemeinsam machen wir aus dem Hidden Champion EWM den Global Champion EWM.“

Die neue Geschäftsleitung von EWM (von links nach rechts): Sebastian Stindl, Frank Bartels, Susanne Szczesny-Oßing, Robert Stöckl, Thomas Häusle. - © EWM
Die neue Geschäftsleitung von EWM (von links nach rechts): Sebastian Stindl, Frank Bartels, Susanne Szczesny-Oßing, Robert Stöckl, Thomas Häusle. © EWM

(Quelle: Presseinformation der EWM GmbH)

Schlagworte

Schweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren