Unternehmen
Susanne Szczesny-Oßing hat die EWM AG als Vorstandsvorsitzende durch anspruchsvolle Zeiten geführt. - © EWM
19.01.2023

EWM als Top-Arbeitgeber und Innovationstreiber ausgezeichnet

EWM als Top-Arbeitgeber und Innovationstreiber ausgezeichnet

EWM hat zwei renommierte Gütesiegel erhalten: Der Spezialist für Lichtbogenschweißtechnik erhielt die Auszeichnungen als „Leading Employer“ und als einer der „innovativsten Mittelständler Deutschlands“. Insgesamt gewann EWM 2022 fünf Awards, die neben der Technologie auch die Markenstärke, das Personalmanagement und die Krisenfestigkeit des Unternehmens würdigen.

Den Preis „Leading Employer“ erhielt EWM vom Institute of Research & Data Aggregation, das 160.000 deutsche Unternehmen in einer unabhängigen Studie untersuchte. EWM reihte sich dabei unter den „Top 1 Prozent“ ein. Als Bewertungsgrundlage dienten Erfahrungsberichte und Beurteilungen auf Jobportalen wie beispielsweise Kununu. Als eines von 100 Unternehmen wurde EWM außerdem zu einem der innovativsten Mittelständler Deutschlands gekürt. Diese Auszeichnung der WirtschaftsWoche würdigt neben technologischem Vorsprung insbesondere Konzepte gegen Personalmangel und für mehr Klimafreundlichkeit.

Die beiden jüngsten Auszeichnungen reihen sich ein in ein erfolgreiches Award-Jahr 2022: So erhielt EWM bereits den Business Hero Award und den German Brand Award. Nicht zuletzt wurde das Unternehmen als Top-Arbeitgeber im Mittelstand prämiert. Darüber hinaus wurden vier EWM-Azubis für herausragende Ausbildungsleistungen von der IHK ausgezeichnet. „Der Maschinenbau hatte in den vergangenen drei Jahren mit unterschiedlichen Krisen zu kämpfen. Uns war und ist es wichtig, trotzdem weiter in die Zukunft zu investieren, um gestärkt aus dieser Situation hervorzugehen. Die vielen Preise der letzten Jahre bestärken uns in diesem Kurs“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Vorstandsvorsitzende der EWM AG.

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

LichtbogenschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren