Anwenderbericht
Die Plasmatechnologie der 3D-Schneidanlage mit einer Arbeitsfläche von 4.500 x 2.000 mm nutzt CFM Schiller für den Feinplasmaschnitt sowie für Schweißnahtvorbereitungen bis zu 50°. - © MicroStep Europa GmbH
30.09.2023

Feinplasma-, Dickblech- und Fasenschnitte: Alles auf einer Anlage

Feinplasma-, Dickblech- und Fasenschnitte: Alles auf einer Anlage

Durch die Investition in eine multifunktionale Plasmaschneidmaschine mit Autogensupport ist die CFM Schiller GmbH unabhängig beim Zuschnitt und kann auf Auftragsspitzen flexibel reagieren.

Das nordrhein-westfälische Unternehmen CFM Schiller ist Spezialist für Schwingisoliersysteme und Prüfstandstechnik: Reifen- und Luftfahrtprüfstände, Aufspannschienen, Luftfedern und mehr. Das vielseitige Auftragsportfolio umfasst die Projektierung, Entwicklung, Produktion sowie den weltweiten Vertrieb von überwiegend auf den Kunden zugeschnittenen Sonderlösungen. Eine eigene Fertigung und ein modern ausgestatteter Maschinenpark zeichnen den Systemlieferanten dabei aus. Im Bereich Zuschnitt setzt das Unternehmen seit 2018 auf eine multifunktionale 3D-Plasmaschneidanlage mit Autogenbrenner der Baureihe MG von MicroStep.

In direkter Nachbarschaft zu Belgien hat die CFM Schiller GmbH ihren Firmensitz in der Gemeinde Roetgen, dem „Tor zur Eifel“. Das beständig wachsende Unternehmen wurde 1978 gegründet und beschäftigt rund 140 Mitarbeiter. Als einer der führenden Hersteller im Bereich schwingisolierter Systeme für die Prüfstandstechnik und für weitere industrielle Anwendungen erhält CFM Schiller Aufträge rund um den Globus. Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wie der Offshore-, Agrar- oder Luftfahrtindustrie sowie namhafte Automobilhersteller wie Audi und BMW, vertrauen auf das Know-how des Unternehmens; von der Erstberatung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme. Ein Highlight-Projekt: Die Entwicklung und Produktion des weltweit größten Rotorblattprüfstands mit einer Länge von 130 Metern für das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES). „Dieser Großauftrag wurde in zwei Jahren Bauzeit sowohl konstruiert als auch produziert und installiert. Dabei haben wir über 850 Tonnen Stahl verarbeitet“, berichtet Marvin Weckmann, Abteilungsleiter der Schweißerei bei CFM Schiller.

Seit 2018 bei der CFM Schiller GmbH im Einsatz: Eine multifunktionale 3D-Plasmaschneidanlage mit Autogensupport, Bohreinheit und ABP-Laserscanner der Baureihe MG von MicroStep. - © MicroStep Europa GmbH
Seit 2018 bei der CFM Schiller GmbH im Einsatz: Eine multifunktionale 3D-Plasmaschneidanlage mit Autogensupport, Bohreinheit und ABP-Laserscanner der Baureihe MG von MicroStep. © MicroStep Europa GmbH
Auftragsspitzen mit eigener Schneidanlage flexibel abarbeiten

Bei der Produktion von überwiegend anwendungsspezifischen Individuallösungen sichert eine große Fertigungstiefe die Flexibilität des Systemlieferanten. Der Zuschnitt von Bauteilen sowie die Schweißnahtvorbereitungen erfolgten jedoch lange durch externe Lieferanten oder per Hand. Das Problem: Insbesondere bei Auftragsspitzen in der Produktion fehlte dem Unternehmen so die notwendige Unabhängigkeit und Flexibilität, um Projekte schnell und effizient durchzuführen. Folglich fasste Wolfgang Peters, Geschäftsführer der CFM Schiller, den Entschluss zur Investition in eine eigene Schneidanlage. Nach diversen Maschinen- sowie Herstellervergleichen, überzeugte bei einem Messebesuch die Schneidanlage der Baureihe MG von MicroStep, „insbesondere durch die Stabilität des Plasmarotators“. Auch bei den anschließenden Technologiegesprächen konnte MicroStep punkten: „Aufgrund einer kontinuierlichen und kompetenten Beratung, fiel die Entscheidung schnell auf eine 3D-Plasmaschneidanlage mit Autogensupport von MicroStep“, blickt der Geschäftsführer zurück. „Ergänzt durch einen Scanner für nachträgliches Anarbeiten von Schweißnahtvorbereitungen, sowie einem vollautomatischen Bohrsupport, erfüllt die Anlage all unsere Bedürfnisse.“

„Sowohl mit der Qualität der Plasmaschneidanlage wie auch mit dem Support und Service von MicroStep sind wir von A bis Z top zufrieden“, so Marvin Weckmann, Abteilungsleiter Schweißerei bei der CFM Schiller GmbH. - © MicroStep Europa GmbH
„Sowohl mit der Qualität der Plasmaschneidanlage wie auch mit dem Support und Service von MicroStep sind wir von A bis Z top zufrieden“, so Marvin Weckmann, Abteilungsleiter Schweißerei bei der CFM Schiller GmbH. © MicroStep Europa GmbH
Multifunktionale Anlage für Feinplasma-, Dickblech- und Fasenschnitte

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2018 wurden auf der multifunktionalen Schneidanlage bereits 2.500 Tonnen Material zugeschnitten: vom Feinplasmaschnitt bis hin zum Dickblechschnitt, viele Teile darunter mit Fasen zur Schweißnahtvorbereitung. Rund 95 Prozent aller Bauteile des Unternehmens werden auf der Anlage bearbeitet, bevor nachgelagerte Arbeitsschritte, wie Schweißen, Fräsen oder Drehen anstehen. „Sowohl mit der Qualität der Plasmaschneidanlage wie auch mit dem Support und Service von MicroStep sind wir von A bis Z top zufrieden“, betont Marvin Weckmann.

(Quelle: Pressemeldung der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

AMAnarbeitenBauteileBlechBrennerEnergieFasenschnittFertigungIndustrieLieferantenLuftfahrtindustrieMESNahtvorbereitungPlasmaStahlTIGZuschnitt

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren