Produkte
Fine Weld ist ein extrem spritzerarmer MSG-Kurzlichtbogen für Mischgas- und CO₂-Schweißen. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
21.12.2020

Feinste Schweißnähte für exzellente Qualität

Feinste Schweißnähte für exzellente Qualität

Mit „Fine Weld“ präsentiert CLOOS einen neuen energiereduzierten, stromgeregelten MSG-Kurzlichtbogen-Prozess für Mischgas- und CO2-Schweißen. Durch die minimierte Spritzerbildung eignet sich Fine Weld insbesondere für dünne, beschichtete Bleche und feine Nähte, die im Sichtbereich liegen.

Bei Fine Weld fließt in einer Lichtbogenphase vor dem Eintritt eines Tropfenkurzschlusses ein möglichst niedriger Strom. Beim Kontakt des flüssigen Drahtendes mit dem Schmelzbad soll sich möglichst ungehindert eine Schmelzbrücke bilden. Dazu wird der Strom für kurze Zeit noch weiter reduziert. Der zur Erzeugung des Pinch-Effektes anschließend deutlich erhöhte Kurzschlussstrom wird kurz vor Auflösung des Kurzschlusses, also vor der Trennung der Schmelzbrücke, sehr schnell wieder auf niedrige Werte reduziert. Dadurch wird die Leistung im neu gezündeten Lichtbogen niedrig gehalten und das Schmelzbad bleibt wegen des geringeren Lichtbogendrucks ruhiger. Ein kurzer, unkritischer Stromimpuls danach sorgt für eine optimale Tropfenneubildung am Drahtende.

Der stabile Lichtbogen zeichnet sich durch eine optimale Spaltüberbrückbarkeit aus und ist in allen Schweißpositionen hervorragend beherrschbar. Mit Fine Weld verringern Anwender den Werkstückverzug durch die steuerbare Wärmeeinbringung. Die minimierte Spritzerbildung reduziert aufwändige Nacharbeiten und garantiert höchste Schweißnahtqualität.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

 

Schlagworte

LichtbogenschweißenMetall-SchutzgasschweißenMSG Schweißen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
OCT ermöglicht präzise Nahtführung und Nahtqualitätsprüfung (rosa Scanlinien) beim automatisierten MSG-Schweißen durch direkte optische Höhenmessungen in Echtzeit.
19.11.2024

OCT für automatisiertes konventionelles Schweißen in der Automobilindustrie

Ähnlich wie beim Laserschweißen vereinfacht die optische Kohärenztomographie auch den Betrieb des robotergeführten, automatisierten MSG-Schweißens.

Automobilindustrie Metall-Schutzgasschweißen MSG Schweißen OCT Optische Kohärenztomographie Roboterschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren