Produkte
Die neuen Alufräser eignen sich sowohl zum Schruppen, Schlichten als auch zum Helix- und Vollnutenfräsen. - © TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH
12.08.2024

Fräsen von Aluminium: Herausforderungen meistern, Ergebnisse verbessern

Fräsen von Aluminium: Herausforderungen meistern, Ergebnisse verbessern

Beim Fräsen von Aluminium spielt die Wahl des geeigneten Werkzeugs eine entscheidende Rolle, besonders die Schärfe der Schneiden und die Werkzeugbeschaffenheit sind wichtige Faktoren, um Spänestau und schlechte Werkstückoberflächen zu vermeiden. Die TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH aus Burscheid hat ihr Sortiment um VHM Fräser ergänzt, die speziell auf die Bearbeitung von NE-Metallen ausgelegt sind und beste Ergebnisse bei der Zerspanung von Aluminium erzeugen.

Leichtmetall, aber Schwerstarbeit?

Beim Fräsen von Aluminium sind Stabilität und Schneidenbeschaffenheit des Werkzeugs entscheidend – stabile Fräser neigen weniger zum Aufschwingen und somit werden bessere Oberflächen erzeugt; scharfe Schneiden sorgen für glatte Flächen und einen optimalen Abtransport der Späne.

Bei der Entwicklung ihrer neuen Alu-Fräser hat die TOOL FACTORY diese Faktoren berücksichtigt. So sind alle Serien mit polierten Schneiden und entweder mit TiB2-basierter MnAlu- oder MnDLC-(Diamond like Carbon) Beschichtung verfügbar. Durch diese Kombination können die Fräser mit höheren Schnittgeschwindigkeiten und Vorschüben eingesetzt werden, sind aber vor vorzeitigem Verschleiß geschützt. Das heißt für Fertigungsbetriebe, dass die Bearbeitungszeit reduziert und die Standzeit erhöht wird.

Die TOOL FACTORY hat ihr Alu-Sortiment um leistungsstarke Präzisionswerkzeuge erweitert. - © TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH
Die TOOL FACTORY hat ihr Alu-Sortiment um leistungsstarke Präzisionswerkzeuge erweitert. © TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH
MnAlu-Beschichtung sorgt für 30 % höhere Standzeiten

Die MnAlu-Beschichtung ist mit etwa 2µm sehr dünn und durch ihre Härte von 4.000 HV sehr hart. Diese Beschichtung hat eine besonders geringe Affinität zu NE-Metallen und somit können die Fräser für Alu und Alu-Legierungen sowie für Messing, Kunststoffe, Bronze und Kupfer eingesetzt werden. Außerdem werden Aufbauschneiden vermieden, höchste Prozessstabilität und Produktivität erreicht. Mit den MnAlu-Fräsern der TOOL FACTORY wurden die Standzeiten in NE-Metallen um 30 % erhöht – im Vergleich zu marktüblichen beschichteten Werkzeugen.

Die Fräser sind von Z3 bis Z6, mit Eckradius sowie als scharfkantige Variante erhältlich. Die Dreischneider sind perfekt zum Bohren, Rampen sowie Nuten- und Taschenfräsen geeignet.

Die Serie 22308 ist außerdem mit Innenkühlung ausgestattet, so dass die Späne bei der Bearbeitung optimal heruntergekühlt und aus dem Bearbeitungsbereich ausgespült werden.

Bei den Serien 22310, 22312 und 22314 ist die Besonderheit der Spanbrecher auf der Schneide. So werden auch mit mehrschneidigen Fräsern gute Oberflächenwerte in NE-Metallen erreicht: Es werden kurze Späne erzeugt und dadurch eine gute Spankontrolle und Prozesssicherheit gewährleistet. Somit sind diese Serien hervorragend zur Trochoidalbearbeitung einzusetzen.

Reduzierter Verschleiß mit MnDLC-Beschichtung

DLC-Beschichtungen bieten durch ihre Härte von 6.500 HV eine hohen Verschleißschutz bei der Bearbeitung von Aluminiumlegierungen mit einem Siliziumanteil von bis zu 10 %. Zudem haben sie den Vorteil, dass der enthaltene Kohlenstoff chemisch sehr träge ist, sich mit anderen Materialien zu verbinden. Diese Beschichtung eignet sich ideal für Werkzeuge zur Bearbeitung von NE-Metallen, da sie Kaltaufschweißungen vermeidet.

Bei den Fräsern mit MnDLC-Beschichtung konnte der Verschleiß um 20 %, im Vergleich zu anderen DLC-Schichten, reduziert werden. Bei der Bearbeitung mit Fräsern mit MnDLC-Beschichtung wurden durchweg gute Oberflächenwerte beim Schlichten erzielt:

- Ra < 0,2µm
- Rz < 1,5µm

Alle Fräser mit MnAlu-Beschichtung sind ebenfalls mit MnDLC-Beschichtung bei der TOOL FACTORY verfügbar.

Die neuen Alufräser eignen sich sowohl zum Schruppen, Schlichten als auch zum Helix- und Vollnutenfräsen. - © TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH
Die neuen Alufräser eignen sich sowohl zum Schruppen, Schlichten als auch zum Helix- und Vollnutenfräsen. © TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH
Einführungsangebot – nur für kurze Zeit: Drei zum Preis von zwei

Beim Kauf von drei gleichen Artikeln der neuen Alu-Fräser, zahlen Fertigungsbetriebe nur zwei. Einfach den Aktionscode „3für2“ im Online-Shop, E-Mail oder am Telefon durchgegeben und sparen. Die Aktion läuft nur für kurze Zeit:

Hier geht's zur Aktion

(Quelle: Presseinformation der TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH)

Schlagworte

AluminiumFräsenLeichtmetalleMetallbearbeitungNichteisenmetalle

Verwandte Artikel

31.03.2025

Neue 2in1 Kombi macht Elektrodenhandling im Karosseriebau noch effizienter

Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit.

Elektroden Fräsen Karosseriebau Widerstandspunktschweißen
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren