Unternehmen
Das neue Verwaltungsgebäuder der EWM AG am Standort Mündersbach - © EWM AG
23.04.2019

Gelungener Umzug am gewohnten Standort

Bekenntnis zum Gründungsstandort

Die EWM AG aus Mündersbach hat an ihrem Heimatstandort ein neues Verwaltungsgebäude eröffnet. 80 Mitarbeiter sind zum Start in den hochmodern ausgestatteten, 1.800 m² großen Bürokomplex eingezogen, in den der Schweißtechnik-Hersteller insgesamt vier Millionen Euro investiert hat. Mit rund 400 Mitarbeitern allein in Mündersbach zählt das Familienunternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Mit dem Neubau bekennt sich EWM langfristig zu seinem Gründungsstandort.

Innerhalb von nur sechs Monaten wurde das neue, hochmoderne und  mehrgeschossiges Gebäude mit insgesamt 100 Büroarbeitsplätzen errichtet. Dabei hat EWM großen Wert auf einen höchstmöglichen Ausstattungsstandard für seine Mitarbeiter gelegt. So wurden beispielsweise ergonomische und höhenverstellbare Schreibtischsysteme in den Büros installiert. Neben modernen und hellen Räumlichkeiten sind auf den großzügigen Fluren des neuen Gebäudes zudem einladende Begegnungszonen mit Stehtischen entstanden.

Das neue Verwaltungsgebäuder der EWM AG bietet ideale Arbeitsmöglichkeiten. - © EWM AG
Im neuen Verwaltungsgebäude hat das familiengeführte Unternehmen großen Wert auf einen höchstmöglichen Ausstattungsstandard für seine Mitarbeiter gelegt. Auf dem Bild von links: Jan Szczesny, Bernd Szczesny, Angelika Szczesny-Kluge, Christian Usinger, Stefan Szczesny, Michael Szczesny, Michael Bersch, Susanne Szczesny-Oßing und Wiebke Szczesny-Bersch. © EWM AG

„In unserem neuen Verwaltungsgebäude geben wir den Mitarbeitern einerseits die Möglichkeit konzentriert und in Ruhe zu arbeiten. Andererseits haben wir aber auch genügend Raum für den produktiven Informationsaustausch geschaffen. Das ist eine gelungene Lösung”, erklärt Bernd Szczesny, Vorstandsvorsitzender der EWM AG.

Bau in nur sechs Monaten

In nur sechs Monaten hat die KLEUSBERG GmbH & Co. KG als verantwortlicher Generalunternehmer das Gebäude in Modulbauweise errichtet. Die vier Geschosse des Neubaus bestehen aus insgesamt 32 Modulen. Das gesamte Verwaltungsgebäude ist nach neuesten Erkenntnissen in der Gebäudetechnik konzipiert. Um den Verbrauch von Primärenergie in dem neuen Bürokomplex signifikant niedrig zu halten, wurde der umweltfreundliche Energiestandard KfW 55 umgesetzt. Auf dem Dach des Bürokomplexes hat EWM eine Photovoltaik-Anlage installiert, im Gebäude selbst befindet sich eine besonders energieeffiziente Heizung. „Die Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern war über die gesamte Projektdauer sehr gut“, erklärt Christian Usinger, Assistent des Vorstandsvorsitzenden bei der EWM AG. „Mit dem neuen Verwaltungsgebäude haben wir eine hochmoderne Grundlage für weiteres Wachstum am Standort Mündersbach geschaffen.“

(Quelle: Pressemitteilung der EWM AG)

Schlagworte

LichtbogenschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren