Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
25.07.2023

Grenzwerte bei Unregelmäßigkeiten von Schweißverbindungen

Neues Merkblatt zu Grenzwerten bei Unregelmäßigkeiten von Schweißverbindungen

Mit Ausgabedatum Juli 2023 hat der DVS ein neues Merkblatt DVS 0706 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 10042“ veröffentlicht.

Die DIN EN 10042 regelt die Bewertung von Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen Legierungen von
Stumpf- und Kehlnähten. Die Norm legt zudem ein Anwendungsbereich für die Dicke der Grundwerkstoffe ab 0,5 Millimeter fest.

Das Merkblatt soll Schweißaufsichtspersonen und Prüfstellen bei der Bewertung von Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen Legierungen von Stumpf- und Kehlnähten erleichtern. Hinweise auf die Entstehung und zur Vermeidung von Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung dieser Nähte geben. Ferner werden die für die Bewertung der Nähte praxisüblichen Messwerkzeuge mit Messbereichen und Ablesemöglichkeiten dargestellt. Für Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) gibt es das Merkblatt DVS 0703, welches die Bewertung nach DIN EN ISO 5817 unterstützt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Anforderungen
  • Anwendung von Tabelle 1 und Fertigungshinweise
  • Messwerkzeuge und Lehren

Das neue Merkblatt DVS 0706 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 10042“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf das Dokument:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

AluminiumAluminiumlegierungenGrenzwerte Unregelmäßigkeiten DIN EN 10042KehlnähteSchmelzschweißenSchweißenSchweißtechnikSchweißverbindungenStumpfnähte

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren