Produkte
Die neuen Beschichtungen IC1010 und IC1030 von ISCAR spielen ihre Stärken beim Abstechen von Stahl aus. - © ISCAR
31.12.2019

Hart im Nehmen

Hart im Nehmen

ISCAR hat neue Beschichtungen für Schneideinsätze zum wirtschaftlichen Abstechen von ISO P- und ISO M-Werkstoffen entwickelt. Die Varianten IC1010 und IC1030 sind besonders widerstandsfähig und erlauben zuverlässige Prozesse.

Beide Sorten, IC 1010 und IC 1030, sind Aluminiumtitannitrid (AlTiN)-beschichtet. Dies macht die Einsätze besonders verschleißfest und ermöglicht eine lange Werkzeug-Standzeit. Die Schneiden sorgen für eine effiziente Bearbeitung von unlegiertem, legiertem und nicht rostendem Stahl. ISCAR bietet die Sorten für TANG-GRIP und DO-GRIP Systeme an.

Schneideinsätze mit der Beschichtung IC1010 bestehen aus dem feinkörnigen Substrat IC08. Dieses überzeugt insbesondere bei allgemeinen Stechbearbeitungen und der Herstellung von Nuten bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten. Für ein breites Einsatzgebiet eignet sich die Sorte IC1030. Der Grundkörper ist aus dem sehr zähen Substrat IC28 gefertigt und sorgt für lange Standzeiten bei niedrigen bis mittleren Bearbeitungs-Geschwindigkeiten.

Beide Sorten sind sehr widerstandsfähig und eröffnen den Anwendern ein breites Einsatzgebiet. - © ISCAR
Beide Sorten sind sehr widerstandsfähig und eröffnen den Anwendern ein breites Einsatzgebiet. © ISCAR

(Quelle: Presseinformation der ISCAR Germany GmbH)

Schlagworte

Legierte StähleNichtrostende StähleSchneidenStahlUnlegierte Stähle

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren