Veranstaltung
© worldsteel
18.10.2019

HÜTTENTAG in Essen ist neuer Treffpunkt der Stahlindustrie

HÜTTENTAG IN ESSEN IST NEUER TREFFPUNKT DER STAHLINDUSTRIE

Der neue Branchentreff der Stahlindustrie mit Keynotes von Prof. Dr. Johannes Schenk, Leiter des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlmetallurgie der Montanuniversität Leoben, und Dr. Uwe Braun, CEO von ArcelorMittal Hamburg.

Unter dem Motto „Tradition bewahren, Zukunft gestalten“ findet am 7. November 2019 in der Messe Essen der HÜTTENTAG 2019 statt. Die Veranstaltung, gemeinsam organisiert von der DVS Media GmbH und der Messe Essen GmbH, versteht sich als neuer Branchentreff der Stahlindustrie. Der HÜTTENTAG richtet sich daher nicht nur an Experten, sondern an alle Interessierten aus der Stahlindustrie und bietet ein entsprechend breit gefächertes Programm. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die CO2-freie Stahlerzeugung; aber auch andere aktuelle Themen wie die Digitalisierung oder  die Additive Fertigung werden auf dem HÜTTENTAG 2019 in den Fokus gerückt.

Der Vormittag bietet neben den Keynotes von Prof. Dr. Johannes Schenk (Montanuniversität Leoben) und Dr. Uwe Braun (CEO ArcelorMittal Hamburg) zu aktuellen Fragestellungen der Stahlbranche eine Podiumsdiskussion, an der neben Prof. Schenk und Dr. Braun auch Dr. Volker Hille (Salzgitter AG) und Dr. Markus Dorndorf (LOI Thermprocess GmbH) teilnehmen. Im anschließenden Podiumsvortrag von Klaus Gottwald (Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, VDMA) und Dr. Michael Krenz (Lehrstuhl Prozessmaschinen und Anlagentechnik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen) geht es darum, wie Supply Chain Management die Digitalisierung im deutschen Großanlagenbau erfolgreich unterstützen kann.

Am Nachmittag finden drei parallele Vortragssessions mit Fachvorträgen zu verschiedensten Themen statt. Eine Ausstellung, auf der rund 30 Unternehmen wie beispielsweise die INTECO melting and casting technologies GmbH, die MAGMA Gießereitechnologie GmbH, die tempLED GmbH und viele weitere ihre Dienstleistungen und Produkte vorstellen, begleitet das abwechslungsreiche Tagungsprogramm.

Ab 18 Uhr laden die Veranstalter zum Hüttenabend ein, der die Möglichkeit für Gespräche und das Netzwerken bietet. DIe Möglichkeit, sich für den HÜTTENTAG 2019 anzumelden, finden Sie auf www.homeofsteel.de/huettentag.

Schlagworte

StahlStahlindustrieStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren