Wirtschaft
© Morsa Images / E+ / Getty Images
16.11.2020

Industrie: Corona-Krise führt zu Finanzierungs-problemen

Industrie: Corona-Krise führt zu Finanzierungsproblemen

Die Wirtschaftskrisen in wichtigen Auslandsmärkten verschärfen die Finanzierungsprobleme in großen Teilen der deutschen Industrie und beschränken deren Investitionsmöglichkeiten. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor.

Wie der DIHK in einer Sonderauswertung seiner Herbst-Konjunkturumfrage ermittelte, machen den Unternehmen insbesondere die pandemiebedingt einbrechende Nachfrage aus wichtigen Exportmärkten und auslaufende Nachholeffekte zu schaffen.

So bewerten die stark exportorientierten Industriebranchen ihre aktuelle Geschäftslage als schwierig: 43 Prozent der Betriebe im Maschinenbau und 37 Prozent der Kfz-Bauer beklagen eine schlechte Geschäftslage – deutlich mehr als in der Gesamtwirtschaft (29 Prozent). Nachfragerückgänge führen zu Einnahmeausfällen und drücken so auf die Finanzlage vieler Industrieunternehmen.

Von akuten Liquiditätsengpässen berichtet jeder fünfte Maschinenbauer und jeder vierte Kfz-Bauer (Gesamtwirtschaft: 19 Prozent). Die rückläufigen Einnahmen belasten auch die Eigenkapitalsituation der Unternehmen. Im Detail verzeichnen 27 Prozent der Maschinenbauer einen Rückgang des Eigenkapitals, im Kfz-Bau sind es 37 Prozent (Gesamtwirtschaft: 28 Prozent).

Investitionen rückläufig

Eine Folge sind weniger Investitionen: Knapp die Hälfte der Kfz- und Maschinenbauer plant, im kommenden Jahr weniger zu investieren (Gesamtwirtschaft: 34 Prozent).

Das ist auch für die eng verbundene Zuliefererindustrie ein großes Problem. Es kommt zu Nachfrageausfällen im gesamten Netzwerk. Auch die Vorleistungsgüterproduzenten sind betroffen: So sieht sich in der Metallerzeugung jedes vierte Unternehmen mit Liquiditätsengpässen konfrontiert, in der Gummi- und Kunststoffindustrie jedes fünfte (Gesamtwirtschaft: 19 Prozent).

Risikofaktor Vorfinanzierung

Diese Entwicklung trifft Industrieunternehmen besonders hart, weil sie ihre Produktion häufig vorfinanzieren müssen. Erhalten sie in der aktuellen Situation keine Vorfinanzierung mehr, droht die Gefahr, dass Unternehmen sogar trotz vorhandener Nachfrage nach ihren Produkten ums Überleben kämpfen müssen. Auf jeden Fall schränken zunehmende Finanzierungssorgen in der Gegenwart den Spielraum für zukünftige Geschäfte ein.

(Quelle: DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag)

Schlagworte

BauBetriebeCorona-KriseExportHandelIndustrieKonjunkturKunststoffMärkteMaschinenbauMetallMetalleProdukteProduktionUnternehmenZulieferer

Verwandte Artikel

20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
16.02.2025

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum

Für die Wende zum Wachstum braucht Deutschland deutliche Signale, klare Botschaften und politische ‚Durchblicker‘, die realistische und spürbare Maßnahmen anstoßen.

Industrie Mittelstand Wachstum
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren