Award
© Kunststoff-Institut Lüdenscheid
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Cluster Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung (Cluster Management Excellence Label – Quality Label), verliehen durch ESCA (European Secretariat for Cluster Analysis) im Auftrage der ECEI (European Cluster Excellence Initiative).

Die erneute Auszeichnung ist das Resultat eines anspruchsvollen Auditierungsprozesses, in dessen Verlauf insbesondere die Clusterstrategie, die Betreuung der Mitglieder über Beratung, Projekte und Arbeitskreise sowie die Qualifikationen des Clusterteams detailliert beurteilt wurden. Die Übergabe des Zertifikates erfolgte am Berliner Standort des Kunststoff-Instituts durch Helmut Kergel, Direktor der ESCA an den Vorstandsvorsitzenden der Trägergesellschaft des Kunststoff-Instituts Sven Braatz. Als Mitglied im Programm „go-cluster“ wurde das Kunststoff-Institut Lüdenscheid dabei durch eine anteilige Kostenübernahme über das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

v. l. n. re. Helmut Kergel, Sven Braatz, Thomas Eulenstein - © Kunststoff-Institut Lüdenscheid
v. l. n. re. Helmut Kergel, Sven Braatz, Thomas Eulenstein © Kunststoff-Institut Lüdenscheid

„Wir zählen zu den ältesten und mit über 400 Mitgliedern zu den größten Clustern, daher muss es unser Anspruch sein, ein professionelles Clustermanagement vorzuweisen. Das Gold-Label unterstreicht die herausragende Qualität und Exzellenz des Clustermanagements und bestätigt dem Kunststoff-Institut als eine der führenden Clusterorganisationen in Deutschland und Europa“, so Sven Braatz, Prokurist und Vertriebsleiter der Hotset GmbH und Vorstandsvorsitzender des Trägervereins Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V.

„Die erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label zeigt, dass das Kunststoff-Institut mit seiner Clusterarbeit, seinem strategischen Handeln und kontinuierlichen Verbesserungen mit dem Transformationsprozess den richtigen Weg eingeschlagen hat“, ergänzt Thomas Eulenstein, Clustermanager und Geschäftsführer der KIMW Management GmbH.

© ESCA Gold Label
© ESCA Gold Label

Das ECEI Gold Label "Excel in Cluster Excellence" ist das höchste Qualitätssiegel und wird an Clustermanagement-Organisationen vergeben, die sich durch hohe Professionalität und ein erfahrenes Clustermanagement auszeichnen. Clustermanagement-Organisationen, die mit dem Gold-Label ausgezeichnet sind, zeigen ihr dokumentiertes Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Organisationsstrukturen und Routinen zugunsten einer noch höheren Leistungsfähigkeit. Im Rahmen eines umfassenden, zweitägigen Vor-Ort-Assessments, das von zwei unabhängigen ESCA-Experten durchgeführt wird, erfolgt die Bewertung von 31 zugrunde liegenden Qualitätsindikatoren. Diese beinhalteten unter anderem die Struktur, Governance, Finanzierung, Strategie und Dienstleistungen des Clusters sowie seine Wertschätzung unter den Akteuren und Zielgruppen.

(Quelle: Pressemeldung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)

Schlagworte

AuditierungAuszeichnungBeratungKunststoff

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

3D-Druck Gussbauteile Innovation Kunststoff Laserdioden Lasertechnologie Medizintechnik Nachwuchs Raumfahrt
Mehr erfahren
04.03.2025

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil besuchte das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine.

Energiewende Infrastruktur Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Rohrleitungsbau
Mehr erfahren