Produkte
Die Drei-Rollen-Biegeeinheit der Rohrformstation von SMS im Detail. - © SMS group
12.03.2021

Investition in hochmoderne Spiralformanlage von SMS group

Investition in hochmoderne Spiralformanlage von SMS group

SINOPEC Shashi Steel Pipe Works (SINOPEC SSPW) hat für seinen Standort in Jingzhou, China, eine Spiralformanlage mit Unterpulver- und MAG-Schweißung bei der SMS group in Auftrag gegeben. Ziel der Neuanlage ist es, höhere Materialgüten umformen zu können und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. Dieses Ziel wird durch einen stabilen Umformprozess und der von SMS entwickelten PERFECT arc-Technologie erreicht, die unter anderem eine Energieeinsparung von bis zu 30 Prozent ermöglicht.

Die neue Anlage wird Spiralrohre für Öl- und Gasanwendungen im Abmessungsbereich von 508 Millimetern (20 Zoll) bis 2.032 Millimetern (80 Zoll) Durchmesser, bis zu einer maximalen Wandstärke von 25,4 Millimetern (1 Zoll) und einer Länge von 15 Metern produzieren. Dabei ist das Spiralrohrwerk in der Lage, Rohre im Online- und Offline-Verfahren herzustellen. Das Rohr kann nach dem Umformen also sowohl direkt auf der Maschine fertiggeschweißt werden (online) oder mit drei- bis vierfach höheren Geschwindigkeiten geheftet und später auf separaten Fertigschweißständen geschweißt werden (offline).

Des Weiteren soll die Anlage in ein Produktionsplanungs- und -managementsystem eingebunden werden – Stichwort: Industrie 4.0 – und Echtzeitdaten aus der Produktion liefern. Daher verfügt sie über die neueste Automatisierungstechnik inklusive der Siemens-Steuerungstechnik Total Integrated Automation (TIA). Dank des nahtlosen Zusammenspiels aller Automatisierungskomponenten, der beteiligten Software sowie übergeordneter Systeme und Services erhöhen die digital gesteuerten Prozesse die Produktionsflexibilität zusätzlich.

Das Herzstück der SMS-Spiralformanlage, die Rohrformstation. - © SMS group
Das Herzstück der SMS-Spiralformanlage, die Rohrformstation. © SMS group

Die PERFECT arc-Schweißtechnik verfügt über eine Messdatenaufzeichnung und -auswertung sowie die neueste Generation von Laser Line Scannern zur Schweißkopfnachführung und Schweißprofilvermessung in der Anlage. Dank der neusten Stromquellentechnik mit Insulated Gate Bipolar Transistor (IGBT)-Leistungselektronik, bei der der Schweißstrom vollständig digital geregelt wird, sind gleichbleibende Schweißergebnisse, bei reduzierter Wärmeeinbringung möglich. Die PERFECT arc-Stromquelle sorgt für einen hocheffizienten Schweißprozess mit 90 Prozent Wirkungsgrad. Beim Offline-Verfahren sorgt PERFECT arc zudem für eine automatische Anpassung der Schweißparameter an die Schweiß- und die Umformgeschwindigkeit. Modernste Antriebs- und Hydrauliksysteme sorgen zusätzlich für einen hohen energetischen Wirkungsgrad der Anlage.

SINOPEC SSPW betreibt bereits seit 2002 eine Längsnaht-Großrohranlage von SMS. „Diese Anlage produziert seit vielen Jahren sehr gute Rohre in hoher Qualität. Diese Erfahrung hat unsere Entscheidung hinsichtlich der Investition in eine Spiralformanlage von SMS nachhaltig beeinflusst. Wir vertrauen auf die Expertise von SMS group und erwarten auch von der neuen Anlage eine dementsprechend hohe Qualität“, so Qi Suo, President von SINOPEC Shashi Steel Pipe Works. „Die Erweiterung des Spiralrohrwerks mit separaten Fertigschweißständen ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. Damit sind wir für die zukünftige Nachfrage bestens gerüstet.“

Die Lieferung ist für das dritte Quartal 2021 geplant. Nach der Montage erfolgt die Inbetriebnahme voraussichtlich Mitte des vierten Quartals 2021.

(Quelle: Presseinformation der SMS group)

Schlagworte

Industrie 4.0LichtbogenschweißenMetall-AktivgasschweißenSchweißenSchweißtechnikUnterpulverschweißen

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren