Award
Michael Dey (ganz links) und Klaus Wittmann von der SLV München (ganz rechts) freuten sich mit den Siegern bei den Fortgeschrittenen (v.li.): Lukas Kimberger vom BV-Chiemgau sowie Timo Müller, Magnus Reisacher und Lukas Reitmeier, alle vom BV-Schwaben-Mittelbayern. - © H. Dunstheimer
06.06.2023

„Jugend schweißt“: Erfolg der DVS-Schweißer aus Schwaben-Mittelbayern

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

„Jugend schweißt“: Erfolg der DVS-Schweißer aus Schwaben-Mittelbayern

Neun junge Schweißer aus dem DVS Bezirksverband Schwaben-Mittelbayern durften Anfang Mai beim Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2023 in den Abstufungen Jung- beziehungsweise Fortgeschrittenen-Schweißer antreten. Vier Nachwuchs-Schweißer haben es davon zum Bundeswettbewerb geschafft.

In der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) München stellten sie unter Beweis, dass sie zu den Besten gehören. Bei den Fortgeschrittenen siegte Timo Müller, Ausbildungsbetrieb Renner Metallbau Schwabmünchen, im MAG-Schweißen. Magnus Reisacher von der Josef Gartner GmbH in Gundelfingen gewann den Wettbewerb im WIG-Schweißen. Ebenso erfolgreich wie sein Arbeitskollege schnitt Lukas Reitmeier ab, der seinen ersten Platz aus dem diesjährigen Bezirkswettbewerb im E-Lichtbogenhandschweißen verteidigte. Tagessieger und damit Bester mit 96.111 Punkten (v. 100) war Magnus Reisacher vor Lukas Reitmeier, der mit 94.889 Punkten den 2. Platz unter allen Teilnehmern erreichte. Beide sind zurzeit als Konstruktionsmechaniker in Ausbildung. Alle drei dürfen sich im September beim Bundeswettbewerb in Essen mit Schweißern aus ganz Deutschland messen. Bei den Jungschweißern trug Leon Herreiner, ebenfalls von der Josef Gartner GmbH, den Sieg davon.  

Dem Landeswettbewerb vorausgegangen war im März der Bezirkswettbewerb zu „Jugend schweißt“, der in den Werkstätten der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg ausgetragen wurde. Dort mussten die Teilnehmer ihre Fertigkeiten anhand von drei Prüfstücken beweisen. Anschließend war noch eine theoretische Prüfung mit Fragen zur Sicherheit beim Schweißen und zur Verfahrenstechnik zu absolvieren. In Summe nahmen über 70 DVS-Bezirksverbände an diesem Wettbewerb teil.

 

(Quelle: Pressemeldung Handwerkskammer für Schwaben)

Schlagworte

AMAusbildungDVSHandwerkJugend schweißtLichtbogenMechanikMESMetallNachwuchsSchweißerSicherheitTechnikVerfahrenstechnikWettbewerb

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren