Unternehmen
Schweißer und Schweißstromquelle - © Kemppi Oy
04.03.2019

Kemppi übernimmt Trafimet-Group

Kemppi hat den italienischen Schweißbrennerhersteller Trafimet Group S.P.A. zu 100 Prozent übernommen. Der entsprechende Vertrag wurde am Freitag, dem 1. März 2019, in Italien unterzeichnet. Beide Unternehmen werden als separate Geschäftsbetriebe weiter agieren.

„Kemppi hat eine starke Wachstumsstrategie und die Akquisition ist ein natürlicher Bestandteil davon. Die Geschäfte und Kompetenzen der beiden Unternehmen ergänzen sich gegenseitig sehr gut und die Produktsparte von Trafimet stärkt Kemppis Position speziell im Bereich des Schweißzubehörs,“ so Ville Vuori, CEO, Kemppi Oy.

Die Übernahme bezieht sich auf ein Unternehmen mit einer starken Marktposition, speziell im Bereich der Schweißbrenner und Verbrauchsmaterialien. Zusätzlich zu den Brennern gehört auch weiteres Zubehör wie Schweißerschutzprodukte zur Produktrange von Trafimet. Das Unternehmen hat eine lange Historie und seine Marken Trafimet, Sacit und Ferro sind auf dem Markt gut etabliert. Beide Unternehmen werden auch nach der Übernahme als separate Unternehmen weiter agieren.

Ein Schweißer bei der Arbeit - © Kemppi Oy/Mare Ollinkari
© Kemppi Oy/Mare Ollinkari

„Beide Unternehmen werden in Zukunft davon profitieren, dass wir nun ein starkes europäisches Unternehmen an unserer Seite haben“, betont Attilio Imi, CEO der Trafimet Group. „Ich bin zuversichtlich, dass sich langfristig positive Synergieeffekte in den Bereichen Einkauf und Logistik ergeben werden, wenn beide unter dem selben Konzerndach agieren. Ein Familienunternehmen mit einer langen Historie im Schweißbusiness wird uns auch gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten können und unsere Wachstumsstrategie unterstützen“, führt er weiter aus.

Die Übernahme hat keine direkten Auswirkungen auf das Personal oder untermittelbare Änderungen in der Organisation oder den Abläufen der beiden Firmen. Trafimet ist bereits seit mehreren Jahren ein Zulieferer von Kemppi. Diese Einkaufskooperation wird durch die Akquisition weiter gestärkt werden.

(Quelle: Presseinformation von Kemppi)

Schlagworte

InternationalSchweißtechnikSchweißzubehör

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren