Unternehmen
© SDFS
04.04.2022

Kooperation von CLOOS und SDFS

Kooperation von CLOOS und SDFS: Vom Prototyp bis zur Kleinserie

Unter dem Slogan „vom Prototyp bis zur Kleinserie“ erweitert die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen die Produktion für automatisierte Schweißbaugruppen. Gemeinsam mit ihrem Technologiepartner Carl Cloos Schweißtechnik GmbH realisiert die SDFS als Fertigungspartner Produktionsanläufe und Kleinserien für interessierte Kunden in einem modernen Maschinenpark. Mit einer effizienten Fertigung von kundenspezifischen Produkten bietet die SDFS eine hochmoderne, intelligente Produktion in hoher Qualität an.

Durch die Kooperation mit der Universität Siegen und dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen stellt die SDFS die Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie her. Junge Talente werden aktiv gefördert; so erhalten Studierende einen direkten Zugang zu einer realen Produktionsumgebung, um anwendungsbezogene Kompetenzen aufzubauen. Bei der SDFS fließen neueste Forschungser-kenntnisse in die Produktion ein – für eine digitalisierte und zukunftsfähige Fertigung.

Die SDFS bietet seriennahe Bedingungen für die Überprüfung der Serienreife der Produkte und Prozesse ihrer Kunden. Sie werden vollumfänglich bei der Herstellung von Prototypen über die Vorserie bis hin zur Serie betreut. Ermöglicht wird dies durch den modernen Maschinenpark in der SDFS, bestehend aus einer Schweißkompaktanlage QIROX CS-40 und Schweißstromquellen zum Handschweißen vom Technologiepartner CLOOS.

Ausgestattet mit dem 7-Achs-Schweißroboter QIROX QRC-350-E und der Industrie 4.0-Schnittstelle C-Gate IoT Platform eignet sich die QIROX-Kompaktanlage optimal für die Kleinserienproduktion. Bei der SDFS steht die Digitalisierung im Fokus: mit der C-Gate IoT Platform lassen sich alle Prozessdaten zentral erfassen und verarbeiten, wobei die Anlage überwacht und ausgewertet wird. Das System kann auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden und durch Fea-tures wie Dashboards, intelligente Auswertungsmöglichkeiten, mobiler Zugriff, Cloud-Anwendungen und KPI-Auswertung erreicht die SDFS gemeinsam mit CLOOS eine State-of-the-Art-Produktion.

Auch für Bauteile, die zusätzlich zum Schweißen noch einer zerspanenden Bearbeitung bedürfen, hat die SDFS eine Lösung. In Kooperation mit dem Partnerunternehmen Achenbach Buschhütten bietet die SDFS eine vor- oder auch nachgelagerte Bohr-, Fräs- und Drehbearbeitung der kundeneigenen Schweißbauteile an.

Die umfassenden Erfahrungen von SDFS, CLOOS und Achenbach Buschhütten ermöglichen eine schnelle und flexible Umsetzung des Produktionsauftrags. Weitere Informationen finden Sie hier:

Zur Homepage

Ansprechpartner
Fabian Steinberg, M.Sc.
Geschäftsführer
E-Mail: f.steinberg@demofabrik-siegen.de
Mobil: +49 160 90338417

(Quelle: Presseinformation der SDFS – Smarte Demonstrationsfabrik Siegen)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenSchweißbaugruppenSchweißtechnikSmarte Produktion

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren