Produkte
Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. - © Metabo
27.09.2023

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt. Denn so facettenreich wie das Anwendungsspektrum sind auch die Anforderungen: etwa im Stahlbau, in Werften, Schlossereien, der Instandhaltung von Offshore-Konstruktionen oder Rohrleitungssystemen.

Ergonomie und Sicherheit im Fokus

„Die neuen Modelle in unserem Geradschleifer-Portfolio sind besonders ergonomisch: Durch ihren schmalen Griffumfang von 153 Millimetern liegen sie perfekt in der Hand. Das bedeutet für unsere Kunden optimales Handling und gleichzeitig ermüdungsarmes Arbeiten – eine wirkliche Erleichterung“ erklärt Christopher Götz, Produktmanager bei Metabo. „Alle neuen Akku-Geradschleifer mit langer Schleifspindel verfügen ebenfalls über eine Spindelarretierung – als eine der wenigen am Markt! So ist ein Werkzeugwechsel innerhalb weniger Sekunden einfach und schnell abgeschlossen.“

Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. - © Metabo
Die schlanken 18-Volt Akku-Geradschleifer von Metabo sind ideal für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen. © Metabo

Die Akku-Geradschleifer überzeugen zudem mit vielen Sicherheitsfunktionen: Alle Geräte sind mit Bremsen ausgestattet, die das Einsatzwerkzeug innerhalb einer Sekunde stoppen. Wird der Akku gewechselt, verhindert der Wiederanlaufschutz einen unbeabsichtigten Neustart der Maschine. Der Sanftanlauf vermeidet ein ruckartiges Anlaufen der Maschine. Einen sicheren Halt bietet die abnehmbare Gummischutzkappe am Spannhals. Der GVPB 18 LTX BL 11-28 bietet die maximale Anwendersicherheit: Er ist zusätzlich mit einem Paddle-Schalter mit Totmannfunktion ausgestattet, um im Notfall einen automatischen Stopp der Maschine zu garantieren.

Für jede Anwendung den richtigen Geradschleifer

Die Drehzahlen von 8.000 bis 28.000 Umdrehungen pro Minute können in elf Geschwindigkeits-Stufen exakt an das Einsatzfeld und an das zu bearbeitende Material angepasst werden. Damit sind der GVB 18 LTX BL 11-28, der GVPB 18 LTX BL 11-28 und der GVB 18 LTX BL 11-28 Compact echte Allrounder bei der Verwendung von Fräsern, Schleifstiften und kleinen Lamellenschleifrädern. Durch seine reduzierte Drehzahl von 1.500 bis 7.000 Umdrehungen pro Minute eignet sich der GVB LTX BL 11-7 HT vor allem für Anwendungen mit großen Lamellenschleifrädern – so wird beispielsweise das Anlaufen des Edelstahls bei der Bearbeitung deutlich minimiert. Das Compact-Modell ist besonders leicht und mit seinem verkürzten Spannhals ideal für enge Bereiche oder Überkopfarbeiten.

Immer das passende Zubehör: Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. - © Metabo
Immer das passende Zubehör: Metabo hat ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern. © Metabo
Bestens ausgestattet

Alle Modelle werden mit einer 6 Millimeter Spannzange und einem leicht zu reinigenden Staubschutzfilter als Motorschutz vor groben Partikeln geliefert. Darüber hinaus hat Metabo auch ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Spannzangen, Fräsern, Schleifstiften und Lammellenschleifrädern.

Die neue Geradschleifer-Reihe ist mit der leistungsstarken 18-Volt-Akkutechnologie von Metabo ausgestattet und erweitert die markenübergreifende Akku-Allianz CAS um vier weitere leistungsfähige Produkte für den professionellen Einsatz. Innerhalb CAS sind derzeit mehr als 300 Maschinen von mehr als 30 unterschiedlichen Herstellern mit einem Akku kompatibel und beliebig kombinierbar.

© Metabo
© Metabo

(Quelle: Presseinformation der Metabowerke GmbH)

Schlagworte

EntgratenFräsenGradschleiferMetallbearbeitungOberflächenbehandlungSchleifenTrennen

Verwandte Artikel

18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren