Award
© KUKA Group
21.03.2024

KUKA Innovation Award 2025: Jetzt bewerben

Medical Robotics Challenge 2.0: Jetzt bewerben für den KUKA Innovation Award 2025

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award dreht sich alles um Robotik-Ideen für die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen. Den Finalisten winkt ein professioneller Auftritt auf einer großen Messe – und dem Sieger 20.000 Euro Preisgeld. Ab sofort können sich Teams mit ihren innovativen Ideen bewerben.

Neue Technologien rund um Robotik und Digitalisierung ermöglichen in Medizin und Gesundheitswesen schonendere und bessere Behandlungsmöglichkeiten und tragen dazu bei, Herausforderungen wie dem demografischen Wandel oder Fachkräftemangel zu begegnen. „Robotik ist im Gesundheitswesen angekommen und heute unverzichtbar“, sagt Axel Weber, Vice President der Business Unit Medical Robotics bei KUKA. „Das gilt von der Diagnostik über chirurgische Eingriffe am Patienten bis hin zur Therapie. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst
vielfältig.“

Die neue Runde des KUKA Innovation Award steht daher unter dem Motto „Medical Robotics Challenge 2.0“, mit dem Fokus auf Robotik-Konzepte für Diagnose, Rehabilitation, Chirurgie und viele weitere Therapieformen. Mit ihren Ideen sollen die Bewerber in die Zukunft der Medizin blicken, mit innovativen und interaktiven Methoden zur Verbesserung von Gesundheit und Pflege.

© KUKA Group
© KUKA Group
Großer Auftritt auf einer internationalen Messe

Eine internationale Jury wählt aus allen Einsendungen die besten Ideen. Um ihre Konzepte umzusetzen, stellt KUKA den Finalisten für die Wettbewerbsdauer den KUKA Cobot LBR Med zur Verfügung, der mit einem NDI-Tracking-System oder einem Roboception 3D-Vision-System erweitert werden kann. Der sensitive LBR Med ist speziell an medizinische Anforderungen angepasst und ist dank seiner Fähigkeit zur Mensch-Roboter-Kollaboration besonders geeignet für vielseitige Assistenzsysteme in der Medizintechnik.

Die Finalteams präsentieren ihre Konzepte 2025 auf einer großen Messe einem internationalen Fachpublikum. Dort kürt dann die Jury den Sieger des mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreises.

Der KUKA Innovation Award feiert Jubiläum

Vor genau zehn Jahren hat KUKA den Innovation Award ins Leben gerufen. Ziel des Robotik Wettbewerbs ist es, Innovationen zu beschleunigen und den Technologietransfer von der Forschung in die Industrie zu stärken. Der Award richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, Absolventinnen und Absolventen sowie Forscherteams von Unternehmen oder Universitäten.

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

MedizintechnikRobotik

Verwandte Artikel

10.04.2025

90-Tage-Zollpause: Jetzt Zeitfenster für Verhandlungen nutzen

Der deutsche Industrieverband Spectaris begrüßt die von US-Präsident Donald Trump angekündigte 90-tägige Zollpause als wichtigen Schritt zur Deeskalation des transatlanti...

Handel Labortechnik Medizintechnik Photonik Zölle Zollpause
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
Lasergedrehtes Musterteil
20.03.2025

Laserdrehen neu im Leistungsangebot

BBW Lasertechnik erweitert sein Leistungsportfolio um das innovative Verfahren Laserdrehen. Mithilfe eines UKP-Lasers können rotationssymmetrische Bauteile mit Präzision...

Bauteile Drehen Elektronik Feinmechanik Laserdrehen Laserstrahl Medizintechnik Mikroelektronik Rotation Technologie Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

3D-Druck Gussbauteile Innovation Kunststoff Laserdioden Lasertechnologie Medizintechnik Nachwuchs Raumfahrt
Mehr erfahren