Produkte
Mit dem MSG 40 A gelingt das Schweißen von Polypropylenrohren (PP) noch einfacher und schneller. - © aquatherm
06.11.2024

Kunststoffschweißen leicht gemacht

Kunststoffschweißen leicht gemacht

aquatherm bietet ein neues akkubetriebenes Schweißwerkzeug an, mit dem das Schweißen von Polypropylenrohren (PP) noch einfacher und schneller gelingt.

Das MSG 40 A ist sowohl für den Einsatz auf der Werkbank als auch für freihändige Anwendungen geeignet und bietet eine Akkuspannung von 18,0 V und eine Kapazität von 10,0 Ah. Die kabellose Technik ermöglicht Bewegungsfreiheit, die besonders in beengten Arbeitsumgebungen von Vorteil ist. Dank der LiHD-Akkutechnologie kann der Akku schnell wieder aufgeladen werden, was die Effizienz deutlich steigert. Mit zwei Akkus werden Ausfallzeiten nahezu eliminiert. Die kompakte Bauweise und die ergonomische Gestaltung ermöglichen eine einfache Handhabung, auch bei längeren Einsätzen. Die elektronische Steuerung erlaubt eine präzise Temperatureinstellung im Bereich von 100 - 300 °C und gewährleistet so die Erfüllung der Richtlinie DVS 2208-1 (09/2019).

Das MSG 40 A nutzt Akkus des Cordless Alliance Systems (CAS), einer branchenübergreifenden Kooperation führender Werkzeughersteller, darunter auch Metabo. Alle Akkus und Ladegeräte der CAS-Partner sind untereinander kompatibel. Das bedeutet, dass der Akku des MSG 40 A auch mit anderen Werkzeugen der CAS-Partner verwendet werden kann, was die Investitionskosten reduziert und die Lagerhaltung vereinfacht. CAS ist ein offenes System, dem sich immer mehr namhafte Hersteller anschließen. Dies gewährleistet eine langfristige Verfügbarkeit und Erweiterbarkeit der Akku- und Ladetechnologie.

Das neue akkubetriebene Schweißwerkzeug kann direkt über aquatherm bezogen werden. Weitere Informationen und Kontakt unter www.aquatherm.de.

(Quelle: Presseinformation der aquatherm GmbH)

Schlagworte

Fügen von KunststoffenKunststoffschweißenPolypropylenrohrenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Mehr erfahren
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren