Produkte
Auch komplexe Fasengeometrien und Senkungen erzeugt die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition problemlos. - © TRUMPF
11.09.2024

Laserschneidmaschine erzeugt Fasen während des Schneidens

Neue TRUMPF Laserschneidmaschine erzeugt Fasen während des Schneidens

Zur EuroBLECH Messe in Hannover bringt TRUMPF eine neue Maschine auf den Markt, die Bauteile automatisiert auf das Schweißen vorbereitet. Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition kann während des Schneidens schräge Schnittkanten (Fasen) an der Ober- und auch Unterkante des Bauteils erzeugen. Das sorgt für eine optimale Vorbereitung der Schweißkanten und spart den sonst notwendigen nachgelagerten Arbeitsschritt.

„Mit der TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition erhalten Anwender eine besonders produktive Universalmaschine, mit der sie nachgelagerte Prozessschritte in die Laserbearbeitung integrieren können”, sagt TRUMPF Produktmanager Patrick Schüle. Die neue TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition kann Bleche von bis zu 25 Millimetern mit Fasen versehen. „Durch die einzigartige Bauweise der Schneideinheit schafft die Maschine je nach Blechdicke Fasen bis zu 50 Grad, was über die bisher branchenüblichen 45 Grad hinausgeht“, erklärt Schüle. Auch komplexe Fasengeometrien bewerkstelligt die Maschine problemlos. Die Lösung eignet sich insbesondere für Baustahl und Edelstahl.

Bei der 2D-Bearbeitung von Bauteilen ohne Fasen stehen den Anwendern weiterhin alle bewährten TRUMPF Funktionen fürs Laserschneiden zur Verfügung, etwa Highspeed Eco zur Reduzierung des Gasverbrauchs, FlexLine für die prozesssichere Bearbeitung von unterschiedlichen Materialgüten oder EdgeLine Bevel für das Verrunden von Blechoberkanten.

Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition bereitet die Schweißkanten optimal vor, indem sie während des Schneidens automatisch schräge Schnittkanten an den Konturen der Bauteile erzeugt. - © TRUMPF
Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition bereitet die Schweißkanten optimal vor, indem sie während des Schneidens automatisch schräge Schnittkanten an den Konturen der Bauteile erzeugt. © TRUMPF
Hohe Flexibilität bei der Fasengestaltung

Bei der Lösung hat TRUMPF die Schneideinheit der TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition mit zwei zusätzlichen Drehachsen, besonders kompakt gebauten Antriebsmotoren und einer eigens für den Schrägschnitt entwickelten Düse ausgestattet. Durch die spezielle Bauweise lässt sich der Schneidkopf in alle Richtungen bis zu einem Winkel von 50 Grad neigen. Dabei regelt die Schneideinheit wie gewohnt den Abstand zum Blech, wodurch sie das Kollisionsrisiko trotz des steilen Winkels minimiert. Zusätzlich ist die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition weiterhin mit dem TRUMPF Kollisionsschutz ausgestattet.

Durch die hohe Flexibilität der Schneideinheit ist es möglich, Fasen in unterschiedlichen Formen zu erzeugen. Neben klassischen V- und Y-Kanten sind auch Fasenformen möglich, bei denen beide Seiten der Bauteilkante mit Schrägschnitten versehen sind, sogenannte DV- und DY-Kanten. Diese Flexibilität bei der Kantenform ist vor allem dann vorteilhaft, wenn komplexe Bauteile oder -gruppen verschweißt werden sollen. Den hohen Anforderungen an die Vorbereitung komplexer Schrägschnitte begegnet TRUMPF mit einer neuen, besonders einfachen, intuitiven Programmierung. Sie enthält eine Vorauswahl sämtlicher Bearbeitungsstrategien, die der Benutzer bei Bedarf flexibel anpassen kann. Für die speziellen Schrägschnittdüsen sind zudem passende vordefinierte Schneidparameter hinterlegt. Die hohe Produktivität der TruLaser Serie 3000 bleibt dabei erhalten. TRUMPF führt die Lösung zur EuroBLECH in den Markt ein.

(Quelle: Pressemitteilung der TRUMPF SE + Co. KG)

Schlagworte

BaustahlEdelstahlFasenFasenschnittLaserschneidenLaserstrahlschneidenSchneidenSchneidtechnikSchneidtechnologien

Verwandte Artikel

Die RDX1000 LWJ von Pulsar Photonics, Aachen
18.04.2025

Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung

Mit der RDX1000 LWJ – einer Kombination aus klassischer Laserstrahlbearbeitung und Laser-Wasserstrahl-Technologie – bringt Pulsar Photonics eine neue Anlage für Präzision...

Hartmetalle Keramik Laserstrahl Laserstrahlschneiden Präzision Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren