Produkte
Das Serviceportal myPeiseler bietet den Zugriff auf zahlreiche Informationen über die eingesetzten Geräte – wie technische Daten, Ersatzteilinformationen und Betriebsanleitungen – sowie die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zu Peiseler. - © Peiseler
15.07.2024

Lösungen für die Produktion im Wandel

Lösungen für die Produktion im Wandel

Die ABM, Leitmesse der Metallbearbeitung, bietet für Peiseler den richtigen Rahmen, Positionierkonzepte für industrielle Anwendungen zu präsentieren, die Hersteller von Werkzeugmaschinen sowohl bei ihren heutigen als auch zukünftigen Anforderungen maßgeblich unterstützen.

„Auf der AMB zeigen wir, dass wir unseren Kunden passende und individuelle Lösungen bieten, die zur Bewältigung vielfacher technologischer Herausforderungen beitragen“, erläutert Arnd Kulaczewski, Geschäftsführer von Peiseler. „Ob es um die Mobilität der Zukunft, um Technologien für die Erzeugung erneuerbarer Energien oder andere etablierte Maschinenbauthemen geht, in Stuttgart wollen wir untermauern, dass wir mit unseren hochpräzisen Wendern, Drehtischen, Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, Schwenkköpfen und Werkstückwechseltischen der richtige Partner sind.“

Dabei geht es unter anderem um Lösungen für die Fertigung von Strukturbauteilen etwa für die Automobil- oder Aerospace-Branche. Das Unternehmen mit Stammsitz in Remscheid hat zum Beispiel Dreh-Schwenkeinrichtungen zur Aufnahme großflächiger Werkstücke entwickelt, die so die Bearbeitung immer größer werdender Strukturbauteile und Gigacastings ermöglichen.

: Die Zweiachs-Schwenkeinrichtung ZASD 400 von Peiseler eignet sich auch für Bearbeitung sehr großer Strukturbauteile und Gigacastings. - © Peiseler
: Die Zweiachs-Schwenkeinrichtung ZASD 400 von Peiseler eignet sich auch für Bearbeitung sehr großer Strukturbauteile und Gigacastings. © Peiseler

Die Besucher des Peiseler-Messestandes B95 in Halle 10 können dort eine solche Dreh-Schwenk-Achse vom Typ ZASD 400 mit Direktantrieb sehen. Diese kann auch für die Fertigung großer Blisks, Turbinenschaufeln oder Triebwerksgehäuse genutzt werden.

Modulare Nachrüstlösungen und neues Serviceportal

Neben solchen Sonderkonstruktionen für vielfältige Anwendungen thematisiert Peiseler auf der AMB auch die erfolgreiche ATC-Baureihe. Diese NC-Teilgeräte eignen sich insbesondere durch ihren geringen Bauraum und die hohe Leistungsdichte zur Nachrüstung für jede Werkzeugmaschine. Dabei ermöglichen die Optimierung des Antriebsstranges, harmonisierte Baugrößen und die Verwendung von gleichen Konstruktionsprinzipien ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Ein besonderes Highlight ist das neue Serviceportal myPeiseler, welches vor Ort live ausprobiert werden kann. Mit diesem haben Kunden jederzeit und überall Zugriff beispielsweise auf umfangreiche technische Produktinformationen, dazugehörige Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen. Zudem können Anwender einen direkten Kontakt über das Portal zu Peiseler aufbauen, um Unterstützung zu erhalten oder Serviceanfragen zu stellen.

(Quelle: Presseinformation der Peiseler GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FertigungProduktionStrukturbauteile

Verwandte Artikel

19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren