Produkte
Blechlager und Handlingsystem von Remmert bilden eine Einheit, um Laserschneidanlagen vollautomatisiert und in hohem Tempo zu bedienen. Restbleche werden jetzt auf Wunsch wieder automatisiert zurückgelagert. - © Remmert GmbH
01.10.2021

Mehr Nutzen, weniger Schrott: Restbleche effizient wiederverwenden

Mehr Nutzen, weniger Schrott: Restbleche effizient wiederverwenden

Wie können Restbleche nach dem Laserschneidprozess effizient wiederverwendet werden? Eine neue Funktion des Remmert Handling Systems LaserFLEX macht es möglich: Restbleche werden vollautomatisch zurück ins Blechlager gelagert.

Faser-Laserschneidanlagen haben den Markt der Blechbearbeitung durch ihre hohe Geschwindigkeit revolutioniert. Handling-Systeme, die mit dem Tempo der Laserschneidanlagen mithalten können, übernehmen das automatische Be- und Entladen. Doch beim Restblech-Handling herrscht häufig noch Ineffizienz. Hier bietet die vollautomatische Roboterapplikation LaserFLEX von Remmert eine Lösung, bereits bearbeitete Bleche vollautomatisch in den Laserschneidprozess zurückzuführen.

Mehr Effizienz und Nutzen pro Blech durch automatisierte Wiederverwendung 

Im Idealfall werden aus einem Blech in einem einzigen Laserschneid-Vorgang so viele Zuschnitte wie möglich gefertigt, sodass mit dem Restgitter möglichst wenig Schrott anfällt. Doch gerade bei kleinen und mittleren Mengen lässt sich das Restblech oftmals noch für weitere Zuschnitte verwenden. In der Praxis werden Restbleche in der Regel manuell zwischengelagert oder sogar verschrottet, wenn die Personalkosten den hohen Aufwand nicht rechtfertigen. „Das ist in der heutigen Zeit weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll,“ findet Stephan Remmert, Eigentümer und Geschäftsführer der Remmert GmbH.

Die Brüder Matthias und Stephan Remmert leiten gemeinsam das Familienunternehmen in der 4. Generation. - © Sebastian Ruthe
Die Brüder Matthias und Stephan Remmert leiten gemeinsam das Familienunternehmen in der 4. Generation. © Sebastian Ruthe

Sein Unternehmen, das er zusammen mit seinem Bruder in der vierten Generation führt, ist unter anderem spezialisiert auf Blechlager und modulare Handlingsysteme. Die Systeme von Remmert können die Laserschneidanlagen verschiedener Hersteller mit Blechen in hoher Geschwindigkeit bedienen. Bisher lag sowohl bei Kunden als auch bei den Remmert-Systemen der Schwerpunkt auf der automatisierten Logistik der Blech-Rohlinge. „Fachkräftemangel, unzuverlässige Lieferketten, zu hohe Materialbestände, Ressourcen-Verschwendung, der Trend zu mehr Varianz bei kleineren Auflagen; das alles sind aktuell Schmerzen unserer Kunden, denen wir mit neuen Lösungen begegnen wollen,“ so Remmert.

Restbleche automatisiert zurück ins Blechlager 

Remmerts vollautomatische Roboterapplikation LaserFLEX ist grundsätzlich mit zwei Automationseinheiten ausgestattet: einer Vakuumeinheit für die Beladung und einer Gabeleinheit für die Entladung nach dem Schneidvorgang. Durch diese Arbeitsteilung wird die hohe Geschwindigkeit des Lasers ideal unterstützt. Die Wiederverwendung von Restblechen wird durch die Beladeeinheit unterstützt. Sie nimmt das Restblech nach dem Schneidvorgang wieder auf und lagert es zurück ins angeschlossene Blechlager. Dort ist es dann bereit für die Wiederverwendung. Um die Lagerplätze optimal auszunutzen, werden die Restbleche einfach auf Rohlingen gleicher Stärke abgelegt. Muss auf die darunter liegenden Rohlinge zugegriffen werden, wird das Restblech auf einer Puffer-Ablage geparkt.

Ein besserer Überblick über den Warenfluss und höhere Usability 

Die Verwaltung und Logistik-Steuerung der Restbleche übernimmt SMART Control, die zentrale Steuerung des Remmert Systems. Das integrierte Warehouse Management System (WMS) verwaltet den Gesamtbestand inklusive der eingelagerten Restbleche. Der Baustein Control visualisiert die Lagerbestände sowie sämtliche Prozesse und Systemzustände in einem intuitiven Dashboard. Wird ein Restblech aufgenommen, zeigt die Software Quelle, Ziel und die angesteuerten Matrixsauger.

Auf diese Weise bietet Remmert seinen Kunden nicht nur eine hocheffiziente Form der Blechbearbeitung und -wiederverwendung, sondern eine effiziente Steuerungseinheit gleich dazu. „Viele Warenflusssysteme verhindern ein noch zielführenderes Arbeiten, da sie Anwendern nur eingeschränkt einen globalen Überblick über alle Prozesse bieten. Unser WMS mit SMART Control löst auch dieses Problem und ergänzt das LaserFLEX-System optimal”, ergänzt Stephan Remmert und fährt fort: „Unser Ziel ist es immer, nicht einfach ‚nur‘ technische Lösungen zu entwickeln, sondern dabei vor allem die Benutzerfreundlichkeit im Blick zu behalten. Mit SMART Control ist uns das gelungen. Gleichzeitig unterstützt das WMS den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Für Unternehmen im härter werdenden Wettbewerb ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.”

(Quelle: Presseinformation der Remmert GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlecheLaserschneidenLogistik

Verwandte Artikel

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
30.01.2025

RoX – Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Das Verbundprojekt RoX widmet sich dem Aufbau eines digitalen Ökosystems, das den Einsatz innovativer KI-basierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen un...

KI Kommissionierung Logistik Roboter Robotersysteme
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren