Veranstaltung
© Messe Essen GmbH/Rainer Schimm
22.10.2021

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Nachdem die Veranstaltung in diesem Jahr pandemiebedingt pausieren musste, freut sich die Branche umso mehr auf die kommende synergiebringende Kombination von Messe und Schneidkongress. Die Anmeldeunterlagen sind ab sofort unter www.cuttingworld.de verfügbar. Bei einer schnellen Anmeldung winkt ein Frühbucherrabatt von 15 Prozent. Bereits jetzt ihre Teilnahme bestätigt haben unter anderem Air Liquide, Beosys, Boschert, Expercut, IHT Automation, Mecanumeric, NUM, Mazak, Messer Cutting Systems, STM Waterjet und WBM.

Sie alle überzeugt das Konzept der Cutting World. Denn als einzige hochspezialisierte Fachmesse ihrer Branche bringt sie Angebot und Nachfrage rund um das professionelle Schneiden passgenau zusammen. Hier werden Lösungen über die gesamte Prozesskette hinweg gezeigt. Hersteller von autogenen Brennschneidanlagen, Plasmaschneidanlagen, Laserschneidsystemen sowie Wasserstrahlschneidanlagen – sie alle präsentieren sich auf der Fachmesse. Das Angebot umfasst neben Trenntechnologien die vor- und nachgelagerten Prozesse: von der Arbeitsvorbereitung, der Steuerungssoftware und Filtersystemen über das Richten, Entgraten und Abkanten bis hin zum Markieren der geschnittenen Materialien.

Die Messe spricht damit vor allem Fachbesucher aus Bereichen der blechbearbeitenden Industrie sowie auch Verarbeiter von nicht-metallischen Materialien an. Ihnen allen wird sich die Cutting World als Trendbarometer präsentieren. Denn die digitale Vernetzung von Fertigungsprozessen wird 2023 im Mittelpunkt stehen. Besonderen Mehrwert erhält die Messe durch den parallel stattfindenden Deutschen Schneidkongress. Dort informieren namhafte Referenten zu aktuellen Themen und Innovationen, die die Branche bewegen.

Das sagen Aussteller der Cutting World 2023:

Sascha Fritze, Business Unit Manager Laser, Yamazaki Mazak Deutschland GmbH:

„Wir sind bereits heute in großer Vorfreude auf die zweite Edition der CUTTING WORLD im Frühjahr 2023. Was 2018 begann, setzen wir zusammen mit der Messe Essen und dem Deutschen Schneidkongress fort. Firmen, die bereits Spezialisten beim Laserschneiden sind, aber auch die, die gerade in Erwägung ziehen, zukünftig selbst Metall zu schneiden, sind auf der Messe genau richtig. Mit der Präsentation unseres Maschinenportfolios geben wir zahlreiche Einblicke in die einfache Bedienung unserer Laserschneidmaschinen.“

Norbert Semsch, IM Offer Deployer Central Europe, Air Liquide Deutschland:

„Die passenden Prozessgase machen das Schneiden erst perfekt. Daher ist die CUTTING WORLD für Air Liquide die optimale Bühne, um unsere hohe Bandbreite in diesem wichtigen Segment zu präsentieren. Vom Autogen- über das Plasma- bis zum Laserschneiden haben wir die Prozessgase im Portfolio, die den Trennprozess noch produktiver und wirtschaftlicher gestalten sowie ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefern. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Branche auf der CUTTING WORLD in der Messe Essen.“

Mehr Informationen zur Cutting World 2023 finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

 

Schlagworte

BrennschneidenLaserstrahlschneidenPlasmaschneidenSchneidenSchneidtechnikTrennen

Verwandte Artikel

Die RDX1000 LWJ von Pulsar Photonics, Aachen
18.04.2025

Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung

Mit der RDX1000 LWJ – einer Kombination aus klassischer Laserstrahlbearbeitung und Laser-Wasserstrahl-Technologie – bringt Pulsar Photonics eine neue Anlage für Präzision...

Hartmetalle Keramik Laserstrahl Laserstrahlschneiden Präzision Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren