Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
05.04.2024

Neu: DVS-Merkblatt für Schweißzertifikate nach DIN EN 1090-2/-3

Neues DVS-Merkblatt für die Erteilung von Schweißzertifikaten nach DIN EN 1090-2 und -3

Mit Ausgabedatum April 2024 ist das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-2/-3“ erschienen.

Das Merkblatt wurde von der DVS-Arbeitsgruppe AG A5 „Schweißen im Bauwesen“ erarbeitet und enthält Hinweise für die Durchführung einer Betriebsprüfung zur Erteilung von Schweißzertifikaten nach Abschnitt A 1.2.4. „Bauliche Anlagen im Metall- und Verbundbau“ der MVV TB „Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen“ (MVV TB 2023/1).

Es kann den bauaufsichtlich anerkannten Prüfstellen als Verfahrensanweisung für die Erteilung von Schweißzertifikaten zum Schweißen von Stahl- und Aluminiumtragwerken im bauaufsichtlichen Bereich dienen. Darüber hinaus kann das Merkblatt auch von anderen Stellen, die mit der schweißtechnischen Bewertung von Betrieben oder Betriebsteilen auf freiwilliger Basis beauftragt wurden, als Orientierungshilfe herangezogen werden.

Im Merkblatt werden Verbindungen von Baustahl an Betonstahl behandelt. Das Schweißen dieser Verbindungen muss in Übereinstimmung mit den Empfehlungen in der Normenreihe DIN EN ISO 17660 erfolgen. Reine Betonstahlverbindungen sind nicht Gegenstand dieses Merkblattes.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Anforderungen an den Schweißbetrieb
    • Allgemeines
    • Schweißtechnische Qualitätsanforderungen
    • Schweißtechnisches Personal
      • Schweißer
        • Allgemeines
        • Fachkundliche Prüfung
        • Durchführung von Schweißerprüfungen
        • Verlängerung der Gültigkeit von Schweißer-Prüfungsbescheinigungen
      • Bediener von vollmechanischen oder automatischen Schweißanlagen
        • Allgemeines
        • Durchführung der Bedienerprüfungen
        • Verlängerung der Gültigkeit der Bedienerprüfung
      • Schweißaufsichtspersonen
    • Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren
      • Qualifizierung von Schweißverfahren
      • Arbeitsprüfungen
    • ZfP-Personal
  • Betriebsprüfung zur Feststellung der Qualifikation zum Schweißen
    • Durchführung der Betriebsprüfung
    • Fachgespräch mit den Schweißaufsichtspersonen
    • Bewertung von Schweißproben durch die Schweißaufsichtspersonen
    • Ergebnis der Betriebsprüfung
  • Schweißzertifikat zum Schweißen von Stahlbauteilen
    • Allgemeines
    • Geltungsbereiche und Inhalte des Schweißzertifikates
    • Geltungsdauer das Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 und/oder DIN EN 1090-3
  • Anerkannte Prüfstellen im bauaufsichtlichen Bereich

Das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-2/-3“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

(Quelle: DVS Media GmbH)

Schlagworte

AluminiumtragwerkeBauwesenDIN EN 1090-2DIN EN 1090-3SchweißtechnikSchweißzertifikateStahltragwerke

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren