Regelwerke
Sechs-Achsen-Bewegungseinrichtung für einen mobilen Elektrodenstrahlgenerator in einer Arbeitskammer - © DVS Media GmbH (Entnommen aus: DVS Fachbuch "Elektronenstrahlschweißen")
23.05.2019

Neue Ausbildungsrichtlinie „Elektronenstrahl-Schweißen“

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Neue Ausbildungsrichtlinie „Elektronenstrahl-Schweißen“

Die Arbeitsgruppe (AG) V9.1 „Elektronenstrahlschweißen“ im Ausschuss für Technik (AfT) hat erneut ein Etappenziel erreicht: Sie hat ein wegweisendes Konzept für eine neue Ausbildungsrichtlinie erarbeitet.

Die Richtlinie DVS 1190 „DVS-Lehrgang Fachkraft Elektronenstrahlschweißen“ wurde zur Verabschiedung und Veröffentlichung an die zuständige Fachgruppe (FG) 4.7 im Ausschuss für Bildung (AfB) weitergeleitet. Der fachtheoretische DVS-Lehrgang umfasst insgesamt 24 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Den Teilnehmern werden dabei die Prozess- und Verfahrensgrundlagen vermittelt. Zudem wird im Anschluss ein Anwendungsbezug von den Maschinenkomponenten bis zur Qualitätssicherung hergestellt. Mit dieser Richtlinie können zugelassene DVS-Bildungseinrichtungen ihr Produktportfolio erweitern und den DVS-Lehrgang zur „Fachkraft Elektronenstrahlschweißen“ als qualifizierte Ausbildung anbieten.

Die erste Zulassungserweiterung wird durch die SLV Halle GmbH bis zum September 2019 geplant. Die AG V9.1 arbeitet aktuell mit dem dazugehörigen DIN-Normenausschuss (NA) zusammen. In diesem Gemeinschaftsausschuss aus der AG V9.1 und dem NA 092-00-15 AA „Elektronenstrahlschweißen“ entwickeln mehr als 30 Fachleute aus Hochschulinstituten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und der Industrie Merkblätter, nationale und internationale Normen und weitere Regelwerke für das Elektronenstrahlschweißen und verwandte Prozesse. Aktuell sind 26 DVS-Merkblätter und -Richtlinien zum Themengebiet „Strahlschweißen“ verfügbar.

Die Inhalte der AG V9.1 stehen mittlerweile zudem in einem engen Zusammenhang mit dem Fachausschuss (FA) 6 „Strahlverfahren“ in der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und der FG 4.7 „Ausbildung Strahlschweißen“. So werden auf den jeweiligen Sitzungen Forschungsprojekte vorgestellt, von den Experten diskutiert und anschließend bei positivem Votum der Gruppe mit einer Empfehlung im FA 6 als Projektskizze eingereicht. Häufig werden aus den Erkenntnissen der Forschungsprojekte auch DVS-Merkblätter und -Richtlinien erstellt.

Konstruktionsbeispiele für Radialrundnähte - © DVS Media GmbH
Konstruktionsbeispiele für Radialrundnähte © DVS Media GmbH

Schlagworte

AusbildungElektrodeElektrodenschweißenElektrodenstrahlschweißenRichtlinieSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren