Technologien
© Deutsches Kupferinstitut
17.11.2020

Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen

Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen

Bei Kupfer erreicht man eine weitreichende Variation der mechanischen und physikalischen Eigenschaften durch Modifikation der Legierungsbestandteile, so dass Kupfer und Kupferlegierungen auf sehr verschiedene Art und Weise verarbeitet werden können. Die Bandbreite reicht dabei von Schmelzen und Gießen, über Wärmebehandlung und diverse Fügeverfahren, bis hin zum Umformen. Eine neue Broschüre des Kupferinstituts beschäftigt sich mit einem insbesondere für große Stückzahlen anwendbaren Fertigungsverfahren, dem Stanzen.

Durch die gute Leitfähigkeit in Kombination mit einer ausgezeichneten Umformbarkeit werden eine Vielzahl von Elektronikkomponenten wie Stecker, Kontaktbleche und Leiterrahmen aus Kupfer und Kupferlegierungen durch Stanzen hergestellt. Weitere Anwendungen sind zum Beispiel dekorative Automobilembleme oder Kühlkörper. Der Fokus der neuen Broschüre liegt dabei auf dem Scherschneiden und Biegen von Kupferwerkstoffen. Verschiedene spanlose Fertigungsverfahren wie zum Beispiel Scherschneiden und Biegen, aber auch das Tiefziehen, werden in der Regel in einem Werkzeug kombiniert. Nahezu ausschließlich wird dies zur Fertigung von Blechbauteilen angewandt.

Für eine wirtschaftliche Fertigung müssen Prozesse und Prozessparameter so ausgewählt werden, dass die geforderten Bauteileigenschaften prozesssicher einzuhalten sind. Dies stellt insbesondere durch die immer komplexer werdenden Werkzeuge und die Vielzahl der verfügbaren Kupferwerkstoffe eine Herausforderung dar.

Die neue Broschüre will den Anwender dabei unterstützen, geeignete spanlose Fertigungsverfahren für die Verarbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen auszuwählen. Hierzu werden die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Prozesse erläutert. Weiterhin werden Richtwerte für die spezifischen Prozessparameter zur Beeinflussung dieser Qualitätsmerkmale bereitgestellt.

Die Broschüre „Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen: Spanlose Bearbeitung durch Scherschneiden und Biegen“ kann kostenlos aus der Mediathek auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts heruntergeladen werden.

(Quelle: Presseinformation des Deutschen Kupferinstituts)

© Deutsches Kupferinstitut
© Deutsches Kupferinstitut

Schlagworte

BiegenKupferKupferlegierungenStanzenWerkstoffe

Verwandte Artikel

23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
29.12.2024

Neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“

Seit Kurzem gibt es ein neues Factsheet zum „Recyclingchampion Kupfer“. Es behandelt die Wiederverwertung von Kupfer, insbesondere die Rolle von Pre- und Post-Consumer-Sc...

Kreislaufwirtschaft Kupfer Kupferlegierungen Recycling
Mehr erfahren
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

CO₂-Neutralität CO₂-Reduzierung Energiemanagement Kältemittel Metallbearbeitung Stanzen Umformen Werkzeugbau
Mehr erfahren
Für das große Portfolio seiner Maschinen setzt MBM eine Vielzahl von Werkzeugen ein. Mit dem MATRIX-System soll eine Standardisierung geschaffen und die Zahl unterschiedlicher Werkzeuge auf das wirklich Notwendige reduziert werden.
16.10.2024

Standardisierung mit System

Die MBM Industrie GmbH baut für ihre Kunden individuelle Maschinen. Um dabei mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM auf das Werkzeugausgabesystem MATRIX.

Anlagenbau Biegen Biegeprozesse Brennschneiden Fertigung Lackieren Maschinenbau Sägen Sandtrahlen Schweißen Sondermaschinenbau Werkzeugausgabesysteme Werkzeuge
Mehr erfahren
03.10.2024

Neues Factsheet „Kupferwerkstoffe und Wasserstoff“

in einem umfassenden Testprogramm wurde der Einfluss von Wasserstoff auf verschiedene Kupferlegierungen untersucht.

Energiewende Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Wasserstoff
Mehr erfahren