Technologien
© Castolin Eutectic
01.09.2023

Neue Dienstleistung für thermisches Spritzen mit Überschall

Castolin Eutectic führt XupersoniClad in Europa ein, eine neuartige Dienstleistung für thermisches Spritzen mit Überschall

Castolin Eutectic, ein führender Innovator in der Schutzbeschichtungsindustrie, ist stolz darauf, XupersoniClad einzuführen, einen neuen thermischen Spritzservice, der die Überschall-Spritztechnologie nutzt. Diese Neuentwicklung verspricht erhebliche Vorteile beim Schutz von Bauteilen, Behältern und Strukturen vor Abrieb, Erosion und Verschleiß und bietet einen einzigartigen Service auf dem europäischen Markt.

XupersoniClad wurde auf der Grundlage des HVAF-Verfahrens (High-Velocity Air-Fuel) entwickelt und trägt abriebfeste Verschleißschichten in Form von Metall-, Karbid- und Metalllegierungspulvern auf. Es bietet auch eine effektive Lösung für die neue Generation von Beschichtungen aus Hochentropie-Legierungen (HEA), die fünf oder mehr Elemente kombinieren, um herkömmliche Materialien sowohl bei Raumtemperatur als auch bei hohen Temperaturen zu übertreffen.

XupersoniClad ist ein Durchbruch für Branchen, die eine erhöhte Abrieb-, Verschleiß- und Erosionsbeständigkeit benötigen, insbesondere für die Recycling-, Beton-, Ziegel- und Fliesenindustrie sowie für die Innenausstattung von Schiffen und Kesseln. Eine wichtige neue Anwendung ist die Abschwächung der schädlichen Auswirkungen von Kavitation bei Flüssigkeitspumpen, Propellern, Laufrädern und Regelventilen.

© Castolin Eutectic
© Castolin Eutectic

Das herausragende Merkmal von XupersoniClad ist die Integration des Sandstrahlens zur Oberflächenvorbereitung vor dem Spritzen. Es handelt sich um ein Warmspritzverfahren, das effizienter ist als das frühere Hochgeschwindigkeits-Sauerstoffspritzverfahren (HVOF), da es bei niedrigeren Temperaturen und höherer Partikelgeschwindigkeit arbeitet und sich daher für fast alle gängigen Werkstoffe des thermischen Spritzens eignet, mit Ausnahme von Keramiken.

Die Vorteile von XupersoniClad sind zahlreich, angefangen bei einer Reihe von Schichtdicken bei minimalem Wärmeeintrag in das Substrat, geringer Verformung und einer glatten, duktilen Oberfläche bis hin zur Erzeugung einer dichten, gleichmäßigen Mikrostruktur, die ideal für die Korrosionsbeständigkeit ist. Mit diesem Verfahren können auch dünne, präzise geschichtete Beschichtungen aufgetragen werden, wobei eine hohe Haftfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen spannungsbedingte Delamination erhalten bleibt.

Mit der Möglichkeit, Beschichtungen auf den Innendurchmesser von Rohren bis zu 80 mm aufzutragen, erweitert XupersoniClad seine Einsatzmöglichkeiten noch weiter. Ein zusätzliches Merkmal, das den Prozess beschleunigt, ist die Möglichkeit des „Hot Grit“-Strahlens, das schneller, zielgerichteter und energieeffizienter ist als herkömmliche Oberflächenvorbereitungsmethoden.

© Castolin Eutectic
© Castolin Eutectic

Um die Vorteile von XupersoniClad auf breiter Basis zu nutzen, hat Castolin Eutectic seine Werk in Belgien mit einem mobilen Container für Vor-Ort-Dienstleistungen aufgerüstet, der mit Hilfe eines Roboters für die Abwicklung großer Projekte Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleistet.

XupersoniClad ermöglicht das Auftragen verschiedener Beschichtungen, wie Nickellegierungen, Karbidbeschichtungen und Metallspritzen mit niedrigem Schmelzpunkt, in zahlreichen Branchen. Dazu gehören Chemie-, Müllverbrennungs- und Biomasseanlagen sowie Sektoren, die eine erhöhte Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb, Korrosionsschutz und eine Verbesserung des Reibungskoeffizienten erfordern.

Dieser innovative Ansatz erstreckt sich auch auf den Schutz vor Kavitation und bietet eine gut gebundene, dichte und verformbare Schutzschicht, die den Stoßwellen standhält, die herkömmliche harte Beschichtungen normalerweise beschädigen.

Fallstudien mit Betonformen, Kühlerplatten in Zementfabriken, Zyklonen und Abgaskanälen in der Stahlindustrie haben das Potenzial von XupersoniClad aufgezeigt, den Schutz in diesen Schlüsselbereichen zu revolutionieren.

(Quelle: Presseinformation von Castolin Eutectic)

Schlagworte

AbriebErosionOberflächenbehandlungThermisches SpritzenVerschleiß

Verwandte Artikel

19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren
Wird im Einsatz nahezu transparent: CC-GRIND VIEW von PFERD.
09.12.2024

Präzision im Blick

Die Schleifscheibe CC-GRIND VIEW des Marienheider Werkzeugherstellers PFERD verfügt über sechs Sichtfenster, die die Scheibe während des Schleifprozesses durchsichtig mac...

Oberflächenbehandlung Schleifen Schleifscheibe Schleiftechnik
Mehr erfahren
07.11.2024

EuroBLECH beeindruckt mit positiver Bilanz

Auf der 27. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung, EuroBLECH 2024, stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Bew...

Automatisierung Blechbearbeitung Nachhaltigkeit Oberflächenbehandlung Oberflächentechnik Robotik Stanztechnik Trenntechnik Umformtechnik Verbindungstechnik
Mehr erfahren
Gedruckte Zahnkronen.
17.10.2024

Anti-Aging-Pulver für die Additive Fertigung

Deloro Wear Solutions präsentiert auf der formnext sein Portfolio im Bereich der Additiven Fertigung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Stellite-Legierungen auf Kobalt...

3D-Druck Additive Fertigung AM Selective Laser Melting SLM Verschleiß Verschleißschutz
Mehr erfahren