Produkte
Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet. - © Metabo
19.04.2022

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Gute Nachrichten für alle Anwender, die ihre Winkelschleifer im harten Dauereinsatz nutzen: Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt, das für eine einzigartige Lebensdauer sorgt. In der neuen Winkelschleifer-Range kommt es nun erstmals zum Einsatz. Die Winkelschleifer haben dank der neuen, zum Patent angemeldeten M-Brush-Technologie servicefreie Kohlebürsten – sie punkten mit dreifacher Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürsten.

„Das reicht für ein ganzes Maschinenleben, ohne dass sie zwischendurch ausgetauscht werden müssen“, sagt Matthias Lutz, Leiter Kompetenzcenter Metall bei Metabo. „Unsere Kunden haben hohe Erwartungen an die Lebensdauer ihrer Winkelschleifer. Eine Arbeitsunterbrechung, weil die Maschine bei intensiver Nutzung kaputt geht, ist teuer. Das betrifft insbesondere Anwender im Schiffs- und Sonderfahrzeugbau, Metall- und Stahlbau oder im Bereich Maschinen-, Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau – eben alle, die ihre Maschinen im harten Dauereinsatz haben“, sagt Lutz. „Um Maschinenausfälle zu vermeiden, haben wir die M-Brush-Technologie entwickelt.“ Für den harten Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer auch dank ihrer leistungsstarken 1.900 Watt die richtige Wahl. Ein im Lieferumfang enthaltener Staubschutzfilter sorgt für noch mehr Lebensdauer.

Intensive Nutzung dank servicefreier Kohlebürsten

„M-Brush ist eine echte Revolution“, sagt Lutz. Während bei herkömmlichen Motoren sehr schmale Kohlebürsten aus einem einzigen Material verwendet werden, hat Metabo mit M-Brush eine Lösung entwickelt, bei der anders dimensionierte Bürsten eingesetzt werden, die zudem aus zwei verschiedenen Materialien bestehen. „Sie sind perfekt auf die unterschiedlichen Stromarten des rotierenden Kollektors abgestimmt,“ erklärt Lutz. „Das reduziert das Bürstenfeuer, minimiert den Verschleiß und verringert Maschinenausfälle – spart unseren Anwendern also Zeit und Geld.“

Im Standardlieferumfang ist ein Staubschutzfilter enthalten – er verhindert, dass sich grobe Metallspäne im Gerät absetzen und verlängert so die Lebensdauer. - © Metabo
Im Standardlieferumfang ist ein Staubschutzfilter enthalten – er verhindert, dass sich grobe Metallspäne im Gerät absetzen und verlängert so die Lebensdauer. © Metabo

Zur neuen Range zählen die Netz-Winkelschleifer WE 19-125 Q M-Brush, WEV 19-125 Q M-Brush, WEPBA 19-125 Q DS M-Brush und WEPBA 19-150 Q DS M-Brush. Alle vier Geräte punkten mit einer leistungsstarken 1.900 Watt Nennaufnahmeleistung. Denn dank Metabo Marathon-Motor mit optimierter Kühlung sind die Maschinen noch besser vor Überhitzung geschützt und verfügen damit über eine sehr hohe Überlastfähigkeit.

Optimierter Lieferumfang

„Die neuen Netz-Winkelschleifer sind für den industriellen Dauereinsatz ausgelegt. Daher haben wir auch den Lieferumfang optimiert“, erklärt Lutz. „Im Standardlieferumfang ist ein Staubschutzfilter enthalten – er verhindert, dass sich grobe Metallspäne im Gerät absetzen und verlängert so die Lebensdauer der Maschinen. Das ist insbesondere für Arbeiten mit aggressiven Schleifmitteln – wie etwa keramischen Fiber- oder Trennscheiben – sehr hilfreich.“

Außerdem bieten die neuen Winkelschleifer höchsten Anwenderschutz. „Wir haben die WEBPA-Modelle nun serienmäßig mit einer robusten Metallöse ausgestattet. Daran können Anwender unseren passenden Werkzeugsicherungsgurt befestigen und so Mensch und Maschine beim Arbeiten in großer Höhe absichern.“ Je nach Modell verfügen die neuen Schleifer außerdem über weitere Sicherheitsfunktionen wie Sanftanlauf, Wiederanlauf- und Überlastschutz, Sicherheitskupplung, Scheibenbremse, Totmannschalter und Autobalancer. Bei allen Modellen aus der neuen Range geht der Scheibenwechsel zudem dank M-Quick werkzeuglos und schnell von der Hand. „Unterm Strich sind die neuen Netz-Winkelschleifer die erste Wahl, wenn es um höchsten Anwenderschutz und maximale Lebensdauer im harten, industriellen Einsatz geht“, resümiert Lutz.

(Quelle: Presseinformation der Metabowerke GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauBehälterbauMaschinebauMetallbauMetallbearbeitungSchiffbauSchleifenSchleifgeräteSonderfahrzeugbauStahlbauWinkelschleifer

Verwandte Artikel

10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren